ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 10 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2018 Prüfungsleistung
Vorlesung
(
Vorlesung und Seminare des Moduls ger033 werden grundsätzlich immer nur im Sommersemester angeboten!
)
Seminar (und Tutorium (optional))
(
nur im Sommersemester
)
  • Kein Zugang 3.01.031 aa - Supertutorium für die Tutor/innen des ger033 (Sven Wolbers) Lehrende anzeigen
    • Sven Wolbers

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 05.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 b - Tutorium (Narmina Abbasova) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 c - Tutorium (Miriam Klapproth) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 d - Tutorium (Imke Lunau) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 10.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 e - Tutorium (Narmina Abbasova) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 10.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 f - Tutorium (Laura Deepen) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 11.04.2018), Ort: V03 3-S326
    Termine am Montag, 04.06.2018, Montag, 02.07.2018 12:00 - 14:00, Ort: A10 1-121 (Hörsaal F), ((A10 Hörsaal F (s. 3.01.031 o)))

  • Kein Zugang 3.01.031 g - Tutorium (Katharina Benz) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 11.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 h - Tutorium (Johanna Köhler) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 11.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 i - Tutorium (Lars Thöle) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 11.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 j - Tutorium (Maximilian Bzoch) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 12.04.2018), Ort: A14 1-114, A14 1-115

  • Kein Zugang 3.01.031 k - Tutorium (Janina Casjens) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 12.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 l - Tutorium (Maximilian Bzoch) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 m - Tutorium (Frederike Spahn) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 12.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 n - Tutorium (Sven Wolbers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.031 o - Tutorium (Laura Deepen) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 13.04.2018), Ort: A06 4-418, A01 0-008
    Termine am Montag, 04.06.2018, Montag, 02.07.2018 12:00 - 14:00, Ort: A10 1-121 (Hörsaal F), ((A10 Hörsaal F))

  • Kein Zugang 3.01.031 p - Tutorium (Miriam Klapproth) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 13.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.032 - Einführung in die Medienwissenschaften - insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel! Lehrende anzeigen
    • Ina Cappelmann

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 06.04.2018), Ort: A14 0-030, A06 5-531

    Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird insbesondere für Studierende mit außerschulischem Berufsziel angeboten! Studierenden, die mit dem Berufsziel Schule studieren, wird +dringend+ empfohlen, eines der anderen Seminare aus dem Modul ger033 zu wählen! Der Medienbegriff ist nahezu omnipräsent - und dabei zugleich ein überaus weiter und schillernder Terminus; so kann als 'Medium', je nach Verständnis und Kontext, beispielsweise ein jedes vermittelnde Element, eine Kleidergröße, die Garstufe eines Steaks, aber auch eine Person bezeichnet werden, die über parapsychologische Fähigkeiten verfügt. Im alltäglichen Sprachgebrauch - und auch innerhalb des Einführungsseminars - werden technisch-apparative Kommunikationsmittel wie Zeitung, Fernsehen, Computer oder Mobiltelefon unter dem Medienbegriff gefasst. Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen ersten Einblick in Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Annäherung und Untersuchung an mediale Phänomene zu geben. Hierzu werden zum einen zentrale theoretische Texte der Medienwissenschaften, etwa von Marshall McLuhan, Walter Benjamin und Roland Barthes, erarbeitet und diskutiert. Zum anderen sollen die Ausführungen zur Theorie und Geschichte der sogenannten Massenmedien an Hand ausgewählter Beispiele verdeutlicht und im Zuge dessen analytische Verfahren erprobt werden, um die Funktions- und Wirkungsweise einzelner medialer Formate aus wissenschaftlicher Perspektive betrachten zu können. Die Bandbreite der Beispiele umfasst dabei Phänomene und konkrete Produktionen aus den Bereichen Print- und Online-Literatur (wie z.B. FanFiction), Film, Social Media (‚Facebook‘) und Fernsehen bzw. Video-on-Demand-Formate (wie z.B. die Serie „You are Wanted“), wobei Vorschläge und Ideen der Studierenden ausdrücklich erwünscht und sehr willkommen sind! Prüfungsart: Moderation/Präsentation und schriftliche Übung

  • Kein Zugang 3.01.033 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.034 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.035 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2018)

    Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, wobei der Schwerpunkt auf der Literatur- und Mediendidaktik liegen wird, aber auch darüber hinausgehende Aspekte (z.B. der Schreibdidaktik) in den Blick genommen werden. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse, die für das weitere Studium zentral sein werden. Sie erhalten zentrale Einblicke in wesentliche Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll Ihnen den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und Sie im Folgenden dazu befähigen daran teilzunehmen. Sie werden sich darüber hinaus mit grundlegenden Quellen und Hilfsmitteln der Fachdidaktik beschäftigen. In individueller wie gemeinsamer kritischer Auseinandersetzung und Reflexion lässt sich so die Entwicklung eigener (begründeter!) Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen anbahnen. Das Seminar dient der Vertiefung verschiedener Aspekte der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Hintergrundliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/ Huneke, Hans-Werner/ Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik. Hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik. Hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren [im Dauerhandapparat der Fachdidaktik Deutsch verfügbar] sowie ausgewählte Basisartikel und Unterrichtsmodelle aus einzelnen fachdidaktischen Zeitschriften, die über stud.ip zur Verfügung gestellt werden.

  • Kein Zugang 3.01.036 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Kirsten Kumschlies

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 06.04.2018)

    Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Literatur- und Mediendidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Literatur- und Mediendidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilnzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Grundlagenliteratur für das Seminar: Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: Moderation oder schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben

  • Kein Zugang 3.01.037 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Bettina Noack

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2018)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. Prüfungsart: Moderation + schriftl. Übung im wiss. Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.039 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Stefan Tröster-Mutz

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

    Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch, insbesondere über die Sprachdidaktik. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Dimensionen a) Kompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandserhebung, c) Erwerbsphänomene/-prozesse, d) Konzeptionalisierung von Lehr/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Sprachdidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung "Erwerb und Vermittlung". Prüfungsart: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0391 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Katrin Hee

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)

  • Kein Zugang 3.01.0392 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Aneta Wichers

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

    Das Seminar gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt auf sprachdidaktischen Themen. Es vermittelt und vertieft Grundlagenkenntnisse in den Aufgabenfeldern auch, aber nicht nur für zukünftige Deutschlehrer/innen insbesondere bezüglich Kompetenzen und Standards, Diagnostik und Lernstandserhebung, Erwerbsphänomenen und -prozessen sowie Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Sie erhalten zentrale Einblicke in wesentliche Inhalte der Sprachdidaktik mit dem Ziel eines Aufbaus von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll Ihnen den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und Sie befähigen, daran teilzunehmen. In gemeinsamer und eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener (begründeter) Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung „Erwerb und Vermittlung“. Grundlagenliteratur fürs Seminar: Frederking, Volker/ Huneke, Hans-Werner/ Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/ Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0393 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik Lehrende anzeigen
    • Katrin Hee

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2018), Ort: A14 0-030, V02 1-113 (SKL 6)

  • Kein Zugang 3.01.0394 - Mehrsprachigkeit in der Schule Lehrende anzeigen
    • Dr. Madjid Nezhad Masum

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 09.04.2018)

    Ziel der Lehrveranstaltung ist, einen Überblick über didaktische und methodische Fragen und Probleme des schulischen Unterrichts des Deutschen als Zweitsprache zu geben. Sie thematisiert die sprachlichen Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben und geht darauf ein, wie sie im schulischen Kontext aufgebaut, gefördert und evaluiert werden. Dabei werden einige Techniken, Aufgaben und Übungen exemplarisch bekannt gemacht, während auch die Rolle der Lernstrategien in der Bewusstmachung der Lernprozesse und Förderung der sprachlichen Kompetenzen erläutert wird. Ebenso werden zwei Verfahren zur Sprachstandserfassung bei SchülerInnen exemplarisch vorgestellt und praktiziert. Schlussendlich befasst sich die Lehrveranstaltung mit dem Begriff Fehler und auch damit, welche Rolle sprachlichen Fehlern in der heutigen Sprachendidaktik zugeschrieben wird. Prüfungsart: Moderation oder schriftliche Übung

Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Vorlesung: semesterbegleitend; Seminar: vorlesungsfreie Zeit
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen:
Vorlesung: 1 Klausur (insgesamt 90 Min., benotet)
Seminar: 1 Moderation (unbenotet) oder 1 schriftl. Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)
Kompetenzziele
Ziel des Moduls ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen.