1 Portfolio (Berichtsheft, Reflexionsbericht, Präsentation im Umfang ca. 3.000 Wörtern) oder
1 Referat (max. 30 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 10 Seiten) oder
1 Praktikumsbericht im Umfang von ca. 3.000 Wörtern
Skills to be acquired in this module
Das Modul vermittelt Lehramtsspezifische Standards für die bildungswissenschaftlichen Kompetenzen im Bereich Grund-,Haupt- und Realschule, Gymnasium und Förderschule.
Die Schwerpunkte des Moduls beziehen sich auf die in der Masterausbildungsverordnung des Landes Niedersachsen (MAVO Lehr 12/2015) verlangten schulstufenspezifischen Anforderungen:
Konzepte für die Förderung von Inklusion
Projektorientiertes Lernen
Multiprofessionelles Handeln
Kooperation mit verschiedenen Akteuren
Theorie-Praxis-Bezug
Das Modul vertieft darüber hinaus die in der Masterausbildungsverordnung des Landes Niedersachsen (MAVO Lehr 12/2015) verlangte Auseinandersetzung mit
Bildung und Erziehung: Begründung und Beurteilung von Bildung und Erziehung in institutionellen Prozessen und im gesellschaftlichen Kontext
Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit (…) und deren Bedeutung für pädagogisches Handeln
der Beschreibung, Interpretation und Vorgehensweise zur Beratung und Unterstützung in persönlichen Problemsituationen
Schutz- und Risikofaktoren im Jugendalter
Formen lernbezogener kollegialer und institutioneller Kooperation und Beratung in der Primar- und Sekundarstufe I
Beruf und Rolle der Lehrkraft: Lehrerprofessionalisierung, Berufsfeld als Lernaufgabe, Umgang mit berufsbezogenen Konflikt- und Entscheidungssituationen