Liebe Studierende!
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
In dieser Veranstaltung werden wir gemeinsam einige grundlegende molekularbiologische Methoden durchführen und diese für den Schulunterricht aufarbeiten.
Am 5. November werden wir hierfür ein gemeinsames Laborpraktikum durchführen. Bitte halten Sie sich diesen Termin von 8-12 Uhr frei. Ihre Aufgabe wird es im Anschluss sein, die im Labor durchgeführten Methoden und Inhalte schülergerecht in einem digitalen Produkt aufzuarbeiten.
Ab dem 22. Oktober werden Sie auf dieser Seite eine Vorstellung und weitere Informationen zu diesem Seminar finden.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung.
Study trip
Hinweise zum Modul
Module examination
1 unbenotetes Portfolio (Entwicklung eines Kurzentwurfes samt Arbeitsblättern/Forschertagebuch und eines Diagnosebogens, Durchführung und Reflektion eines Lernarrangements)
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden erwerben folgende Kompetenzen. Sie
- gestalten Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung der Erkenntnisse über den Erwerb von Wissen und Fähigkeiten zu Themen der Botanik und Ökologie (Grüne Schule) bzw. rund um das Thema Ozeane (Lernlabor Wattenmeer) unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes Bildung für nachhaltige Entwicklung
- konzipieren Aufgabenstellungen kriteriengerecht und formulieren sie adressatengerecht
- lernen, Entwicklungsstände, Lernpotentiale, Lernhindernisse und Lernfortschritte im zu erkennen und zu diagnostizieren
- reflektieren ihre durchgeführten didaktischen Konzepte
- kennen Methoden der Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens und Arbeitens und berücksichtigen diese bei der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht.