Seminar oder Übung
|
-
1.04.931 - Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum (ISB)
Termine am Donnerstag, 17.04.2025 18:00 - 20:00, Freitag, 20.06.2025 14:00 - 18:00, Samstag, 21.06.2025, Mittwoch, 08.10.2025 10:00 - 18:00
-
1.07.341 - Kolloquium: Praxismodul Sozialwissenschaften
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (ab 08.04.2025), Ort: A14 0-030, V03 0-D003, A11 0-018
Die Veranstaltung dient dazu, Studierenden, die ein berufsfeldbezogenes Praktikum planen, die Gelegenheit zu bieten, ihre Erwartungen an das Arbeitsfeld und an die Arbeitswelt zu diskutieren und etwaige Praktikumsbereiche nach individuellen Bedürfnissen zu ermitteln. In den jeweiligen Sitzungen sollen die Schritte der Praktikumsplatzsuche (z.B. geeignete Betriebe finden, Bewerbung schreiben) und die Erwartungen an die Arbeitswelt von Seiten der Studierenden reflektiert werden. In gemeinsamen Kolloquien tauschen wir uns über den jeweiligen Stand und Erfahrungen bei der Suche und beim Praktikum selbst aus. Dabei werden nach Bedarf auch die aktuell erschwerten Bedingungen und mögliche Strategien im Umgang damit thematisiert.
-
10.30.001 - Vorbereitung des Orientierungspraktikums für Studierende der Fakultät III
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (ab 09.04.2025), online BBB https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79
ACHTUNG: 4 Pflichttermine beginnend mit der 2.Semesterwoche,
also ab 16.4.25 Mi 10.15-11.45 !
im Online-Raum https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79
Die Bachelorpraktikumsordnung schreibt für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt nach dem zweiten Semester ein kurzes Orientierungspraktikum (3 KP) vor. Auch Studierende, die nicht mit dem Berufsziel Lehramt studieren, haben die Möglichkeit, ein solches Orientierungspraktikum zu belegen.
Zu dem Orientierungspraktikumsmodul gehört neben dem Praktikum eine vorbereitende Veranstaltung.
Das Seminar prx101 10.30.001 wird aus Platzgründen
weiterhin online stattfinden.
Dabei gibt es 4 Pflichttermine zu Beginn des Semesters, jeweils
Mi 10.15-11.45 im unten angegebenen Raum.
Die Themen:
Bedeutung des akademischen "Orientierungs"-Praktikums im Unterschied zu schulischen Praktika.
Persönliche Eignung/Kompetenzen.
Vorbereitung, Durchführung, mögliche Anrechenbarkeit der 3-wöchigen Praxisphase.
Rechtliche/gewerkschaftliche Anforderungen.
Anforderungen an den zu erstellenden Bericht.
Ab der 6. Semesterwoche biete ich, bis zum Semesterende im selben
Raum zur gleichen Zeit, durchgängig eine Kleingruppen-Betreuung
ohne Anmeldung an.
Nach Praktikum, bzw. Anrechnung, erstellen Sie einen etwa 7-seitigen Bericht
Sie werden da aufgefordert, erlebte
Herausforderungen/Situationen/Schlüsselerlebnisse mit Ihren
Kompetenzen/Charaktereigenschaften/Fähigkeiten auf akademischem Niveau
zu reflektieren und daraus Schlußfolgerungen/Konsequenzen für Ihre
weitere Berufsausbildung zu ziehen.
>Burschikos ausgedrückt:
Erkennen Ihres derzeitigen Status Quo als Persönlichkeit:
"Wer bin ich ? Wo komme ich her? Was machte mein bisheriges Leben aus?
Welchen Plan B habe ich?
Halte ich meine zukünftige berufliche Tätigkeit
über Jahrzehnte resilient durch?
Entsprechen meine Pläne meinen Werten?"
-
10.45.011 - Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 1
Termine am Mittwoch, 23.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 06.05.2025 16:00 - 20:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 22:00, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 29.08.2025 09:00 - 17:00, Ort: S 2-205, V03 0-D001, A03 4-403 (+1 weitere)
Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Orientierungspraktikums bzw. berufsfeldbezogenen Praktikums.
Diese Praxismodule bieten Studierenden Gelegenheit,
- ihre Berufsmotivation, ihre Berufswahl und ihre Kompetenzen mit Blick auf das Berufsfeld zu überprüfen und Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums/ihrer weiteren beruflichen Ausbildung zu gewinnen;
- in relevanten Berufsfeldern die spezifischen Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen;
- sich vertiefend mit speziellen Problemen in einem Berufsfeld auseinander zu setzen und bereits im Studium erworbene Kenntnisse und Kompetenzen theoretisch reflektiert anzuwenden.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaft unter "Studium und Lehre / Praxismodule" (https://uol.de/p111841) hinterlegt.
-
10.45.012 - Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 2
Termine am Mittwoch, 16.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 06.05.2025 16:00 - 18:00, Dienstag, 06.05.2025 18:00 - 20:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 22:00, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 05.09.2025 09:00 - 17:00, Ort: S 2-205, V03 0-D003, S 2-206 (+3 weitere)
-
10.57.061 - Vorbereitung und Begleitung des Orientierungspraktikums im Fach Chemie
- Dr. Michael Peetz
- Prof. Dr. Timm Wilke
- Jonathan Bauschulte
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (ab 09.04.2025) Termine am Mittwoch, 16.04.2025 14:00 - 16:00
Die Veranstaltung ist für Studierende der Chemie vorgesehen.
-
2.04.501 - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum in den Fächern Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (ab 10.04.2025)
Internetgestützte Veranstaltung, Anmeldung über STUD IP bis zum 11.04.2025 erforderlich unter https://elearning.uni-oldenburg.de/
-
2.06.100 - Begleitende Veranstaltung zum Orientierungspraktikum im Fach Technik
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (ab 09.04.2025)
-
4.02.078 - Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum Geschichte
Termine am Dienstag, 15.04.2025 10:15 - 11:45
Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Orientierungspraktikums. Die Ausführungsbestimmung im Fach Geschichte sieht vor, dass alle außerschulischen Praktika in „geschichtskulturellen Tätigkeitsfeldern“ absolviert werden müssen. Darunter fallen beispielsweise Museen, Archive, Denkmalpflege, Journalismus und öffentliche Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, aber auch Bibliotheken, Geschichtsvereine und Geschichtswerkstätten, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, politische Institutionen, Forschungsinstitute, Universitäten und Recherchefirmen.
Es wird erwartet, dass sich die Studierenden ihren Praktikumsplatz eigenständig suchen. Erste Anregungen für die Praktikumsplatzsuche und weitere formale Details erhalten Sie in der Informationsveranstaltung.
-
4.03.8009 - Begleitveranstaltung Orientierungspraktikum, Berufsfeldbezogenes Praktikum
- Prof. Dr. Hans-Georg Bensch
Termine am Freitag, 09.05.2025, Freitag, 30.05.2025, Freitag, 20.06.2025, Freitag, 04.07.2025 14:00 - 16:00
-
5.01.388a-s - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum Mathematik
- Dr. rer. nat. Tino Werner
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
Termine nach Vereinbarung
-
5.02.141 - Begleitende Lehrveranstaltung zum Orientierungspraktikum Biologie
- Dr. phil. Birgit Weusmann
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (ab 08.04.2025)
-
5.04.532 - Begleitseminar zum Orientierungspraktikum Physik
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (ab 09.04.2025)
-
5.14.257-s1 - Begleitseminar Vorschulbereich (Orientierungspraktikum Elementarmathematik)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (ab 08.04.2025)
G
Die Anrechnung des Orientierungspraktikums findet in den ersten beiden Sitzungen statt. Bringen Sie hierzu ein Schreiben des Arbeitgebers mit, auf dem die anzurechnende Tätigkeit mit genauem Zeitraum angegeben ist.
|
|
Praktikum
|
-
10.45.011 - Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 1
Termine am Mittwoch, 23.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 06.05.2025 16:00 - 20:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 22:00, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 29.08.2025 09:00 - 17:00, Ort: S 2-205, V03 0-D001, A03 4-403 (+1 weitere)
Diese Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung, Begleitung und Auswertung des Orientierungspraktikums bzw. berufsfeldbezogenen Praktikums.
Diese Praxismodule bieten Studierenden Gelegenheit,
- ihre Berufsmotivation, ihre Berufswahl und ihre Kompetenzen mit Blick auf das Berufsfeld zu überprüfen und Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums/ihrer weiteren beruflichen Ausbildung zu gewinnen;
- in relevanten Berufsfeldern die spezifischen Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten kennen zu lernen;
- sich vertiefend mit speziellen Problemen in einem Berufsfeld auseinander zu setzen und bereits im Studium erworbene Kenntnisse und Kompetenzen theoretisch reflektiert anzuwenden.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaft unter "Studium und Lehre / Praxismodule" (https://uol.de/p111841) hinterlegt.
-
10.45.012 - Begleitseminar zum Orientierungspraktikum/berufsfeldbezogenen Praktikum im Fach Sportwissenschaft 2
Termine am Mittwoch, 16.04.2025 18:00 - 22:00, Dienstag, 06.05.2025 16:00 - 18:00, Dienstag, 06.05.2025 18:00 - 20:00, Mittwoch, 21.05.2025 18:00 - 22:00, Freitag, 27.06.2025, Freitag, 05.09.2025 09:00 - 17:00, Ort: S 2-205, V03 0-D003, S 2-206 (+3 weitere)
-
2.01.101 - Orientierungspraktikum Informatik
- Prof. Dr. Ira Diethelm
- Rina Martina Ferdinand
- Dr. Mareike Daeglau
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
-
4.07.259 - Kasualien ökumenisch reflektieren (Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum)
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (ab 07.04.2025) Termine am Sonntag, 13.04.2025 17:30 - 19:15, Montag, 05.05.2025 17:45 - 19:15, Freitag, 23.05.2025 17:45 - 19:30, Sonntag, 15.06.2025 09:45 - 11:30
|
|