prx101 - Orientation Placement (Course overview)

prx101 - Orientation Placement (Course overview)

Interdisziplinäre Lehreinrichtungen 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2019/2020 Examination
Seminar or exercise
  • No access 1.07.322 - Kolloquium: Praxismodul Sozialwissenschaften Show lecturers
    • Dr. Norbert Gestring

    Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 15/10/19)

    Die Veranstaltung dient dazu Studierenden, die ein berufsfeldbezogenes Praktikum planen, die Gelegenheit zu bieten ihre Erwartungen an das Arbeitsfeld und an die Arbeitswelt zu präsentieren und etwaige Praktikumsbereiche nach individuellen Bedürfnissen zu ermitteln. In den jeweiligen Sitzungen sollen die Schritte der Praktikumsplatzsuche und die Erwartungen an die Arbeitswelt von Seiten der Studierenden präsentiert werden. Die Veranstaltung wird durch eine begleitende Zusatzveranstaltung ergänzt (1.07.382/ Mi 16-18 Uhr), in der wöchentlich nach Arbeitsfeld eingeteilte Kleingruppensitzungen stattfinden. Die Zusatzveranstaltung soll der individuellen Betreuung der Studierenden im Zusammenhang mit dem Praxismodul dienen und Fragen zum Ablauf des Praktikums klären.

  • No access 10.33.351 - Vorbereitung des Orientierungspraktikumsmoduls für Studierende der Fakultät III Show lecturers
    • (Hans) Johannes Beelen

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/19)

    Die Bachelorprüfungsordnung schreibt für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt nach dem zweiten Semester ein kurzes Orientierungspraktikum (3 KP) vor. Auch Studierende, die nicht mit dem Berufsziel Lehramt studieren, haben die Möglichkeit, ein solches Orientierungspraktikum zu belegen. Zu dem Orientierungspraktikumsmodul gehört neben dem Praktikum eine vorbereitende Veranstaltung. Hier geht es u.a. um folgende Themen: Sinn und Zweck des Orientierungspraktikums und anderer Praktika; Vorstellen der Praktikumsrichtlinien der Bachelorprüfungsordnung und Möglichkeiten der Anrechnung; Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Praktikums (Praktikumsbericht).

  • No access 10.45.011 - Orientierungspraktikum (Sport) - Vorbereitung und Auswertung Show lecturers
    • Björn Staas, M.A.

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/19)
    Dates on Wednesday, 25.12.2019 08:00 - 09:00

  • No access 4.03.989 - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum/Berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen Show lecturers
    • Prof. Dr. Hans-Georg Bensch

    Dates on Friday, 01.11.2019, Friday, 15.11.2019, Friday, 06.12.2019, Friday, 10.01.2020 14:00 - 16:00, Location: A14 0-030, V03 0-C003
    Die Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum/Berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen ist als Vorbereitungsveranstaltung gedacht und verfolgt folgende Ziele: - Allgemeine Informationen zum Orientierungspraktikum sowie berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen - Ziele des Praktikums - Hinweise zum Anfertigen des Praktikumsberichtes - Diskussion möglicher Schwerpunktthemen für den Teil "Philosophische Reflexion" des Praktikumsberichtes

  • No access 4.07.255 - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum Evangelische Theologie und Religionspädagogik Show lecturers
    • Dr. Ute Beyer-Henneberger

    Dates on Monday, 28.10.2019 16:00 - 18:00, Friday, 29.11.2019 14:00 - 22:00, Thursday, 26.03.2020 10:00 - 15:00, Location: A05 1-159, A07 0-025, A06 1-111
  • No access 5.01.388b - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum Mathematik Show lecturers
    • Dr. Peter Krug

    Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 16/10/19)

    Die Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum Mathematik findet in drei Phasen statt: 1. Das Sommersemester dient der Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum. Dazu wird Informationsmaterial in Stud.IP bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit über Stud.IP Fragen an den Dozenten zu stellen. 2. Die Durchführung des Praktikums erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit. 3. Im Wintersemester finden regelmäßige Termine zur Präsentation der Praktikumsberichte statt. (Das Orientierungspraktikum Mathematik wird nur für Zwei-Fächer-Bachelorstudierende (Lehramt Gym) Mathematik angeboten.)

Practical training
Notes on the module
Prerequisites
siehe Veranstaltungskommentare
Reference text
siehe Veranstaltungskommentare
Module examination
PR
Skills to be acquired in this module
Das Orientierungspraktikum bietet Studierenden Gelegenheit, Erfahrungen in einem Praxisfeld zu sammeln und damit ihre Berufsmotivation und Ideen zur Berufswahl zu überprüfen sowie Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums bzw. ihres beruflichen Werdegangs zu gewinnen.