Die Veranstaltung ist für Studierende der Chemie vorgesehen.
Es besteht die Möglichkeit, das Orientierungspraktikum auch im Rahmen des CHEMOL - Projekts durchzuführen.
Dates on Tuesday. 11.04.17 10:00 - 12:00, Friday. 19.05.17 14:00 - 18:00, Friday. 03.11.17 14:00 - 20:00, Location: A11 0-009 (Aula), A11 0-018, A04 4-419 Die Veranstaltung dient der Vor- und Nachbereitung des Orientierungspraktikums. Die Ausführungsbestimmung im Fach Geschichte sieht vor, dass alle außerschulischen Praktika in „geschichtskulturellen Tätigkeitsfeldern“ absolviert werden müssen. Darunter fallen beispielsweise Museen, Archive, Denkmalpflege, Journalismus und öffentliche Medien, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturmanagement, aber auch Bibliotheken, Geschichtsvereine und Geschichtswerkstätten, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, politische Institutionen, Forschungsinstitute, Universitäten und Recherchefirmen.
Es wird erwartet, dass sich die Studierenden ihren Praktikumsplatz eigenständig suchen. Erste Anregungen für die Praktikumsplatzsuche und weitere formale Details erhalten Sie in der Informationsveranstaltung.
Dates on Monday. 10.04.17 18:00 - 20:00, Friday. 21.04.17 16:00 - 18:00, Monday. 26.06.17 18:00 - 20:00, Location: A01 0-008, S 2-204 Die Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum/Berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen ist als Vorbereitungsveranstaltung gedacht und verfolgt folgende Ziele:
- Allgemeine Informationen zum Orientierungspraktikum sowie berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen
- Ziele des Praktikums
- Hinweise zum Anfertigen des Praktikumsberichtes
- Diskussion möglicher Schwerpunktthemen für den Teil "Philosophische Reflexion" des Praktikumsberichtes
The course times are not decided yet. Die Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum Mathematik findet in drei Phasen statt:
1. Das Sommersemester dient der Vorbereitung auf das Orientierungspraktikum. Dazu wird Informationsmaterial in Stud.IP bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit über Stud.IP Fragen an den Dozenten zu stellen.
2. Die Durchführung des Praktikums erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit.
3. Im Wintersemester finden regelmäßige Termine zur Präsentation der Praktikumsberichte statt.
(Das Orientierungspraktikum Mathematik wird nur für Zwei-Fächer-Bachelorstudierende (Lehramt Gymnasium, Haupt- und Realschule) Mathematik angeboten.)
Bitte beachten Sie die Ausführungsbestimmungen auf den Internetseiten des Institut für Mathematik.
Das Orientierungspraktikum bietet Studierenden Gelegenheit, Erfahrungen in einem Praxisfeld zu sammeln und damit ihre Berufsmotivation und Ideen zur Berufswahl zu überprüfen sowie Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums bzw. ihres beruflichen Werdegangs zu gewinnen.