Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 18.04.2023), Ort: A13 0-027 Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 18.04.2023), Ort: A05 1-159 Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 19.04.2023), Ort: A14 1-113 Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.04.2023), Ort: A05 0-056 Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 19.04.2023), Ort: A01 0-006 Mittwoch: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 19.04.2023), Ort: A14 1-113 Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 20.04.2023), Ort: A05 0-056 Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.04.2023), Ort: A05 0-056 Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 21.04.2023), Ort: A05 0-055 Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.04.2023), Ort: A05 1-159
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Hinweise
Vorlesung auf Englisch
Prüfungszeiten
Zum Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Klausur; mid term möglich
Kompetenzziele
Die Studierenden - erlangen Kenntnisse über Themen der Bilanzierung nach IFRS wie bspw. Finanzinstrumente, immaterielle Vermögenswerte und Rückstellungen. - verstehen das Rahmenkonzept der IFRS (framework). - verstehen die internationale Dimension und Notwendigkeit von Rechnungslegungsstandards. - erwerben rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Kenntnisse über internationale Rechnungslegungsstandards.