ang713 - English Language Teaching (Course overview)

ang713 - English Language Teaching (Course overview)

Institute of English and American Studies 12 KP
Module components Semester courses Summer semester 2025 Examination
Seminar (Fachdidaktik)
Project (Fachdidaktik oder Fachwissenschaften)
(
Das Projekt kann einerseits im Rahmen des "Fachdidaktik"-Seminars oder andererseits im Rahmen eines weiteren Seminars "Fachwissenschaften" absolviert werden.
)
Exercises (Sprachpraxis)
Notes on the module
Prerequisites

abgeschlossenes Bachelor Studium (vgl. PO M.Ed. Gym §2)
aktive Teilnahme (vgl. fachspezifische Anlage §2)

Reference text

Das Modul sollte besucht werden im 1. oder 2. Studienjahr.
Das Modul soll innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden.
Die Belegung eines fachdidaktischen Seminars sowie einer sprachpraktischen Übung ist vorgegeben. Die Belegung eines Projektes kann entweder in der Fachdidaktik oder in einer der ausgewählten Fachwissenschaften (Sprachwissenschaft/Linguistik/Literatur-/Kulturwissenschaft) erfolgen.

Module examination

Für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2023/24:
3 Prüfungsleistungen:
1 Hausarbeit oder
1 Referat/Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung oder
1 Portfolio oder
1 Poster-Session mit schriftlicher Ausarbeitung
(Fachdidaktik 50%)
und
1 Projekt (25%; Fachdidaktik oder andere anglistische Fachwissenschaft)
und
1 Portfolio Sprachpraxis (25%)

Für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2023/24:
2 Prüfungsleistungen:
1 Hausarbeit oder
1 Referat/Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung oder
1 Portfolio oder
1 Poster-Session mit schriftlicher Ausarbeitung
(9 KP)
und
1 Portfolio (3 KP)

Für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2022/23: 
Ein bereits nach den bisherigen Bestimmungen absolviertes Modul ang702 behält seine Gültigkeit und wird als Teilleistung mit 9 KP für das Modul ang713 anerkannt. 3 KP sind noch zu absolvieren. Für ein bereits begonnenes, jedoch noch nicht vollständig abgeschlossenes Modul ang702 gilt S. 1 unter Berücksichtigung der jeweiligen bisherigen Prüfungsleistungen entsprechend.

Hinweis: Die von den Lehrenden festgelegte aktive Teilnahme in den Übungen wird mit bestanden / nicht bestanden gewertet.

Hinweis zur Liste der Lehrenden: Bitte beachten Sie, dass jeweils die im Semester Lehrenden prüfungsberechtigt sind

Skills to be acquired in this module

Studierende können didaktische und methodische Problemstellungen beim Aufbau von fremdsprachlichen Kompetenzen reflektiert darstellen und auf Aspekte der Unterrichtsgestaltung übertragen und insbesondere

  • Hypothesen und Theorien zum Fremdsprachenerwerb anwendungsorientiert beschreiben und erläutern
  • Ansätze und Verfahren kommunikativen Unterrichtens erläutern
  • Entwicklungen von fremdsprachlichen Fähigkeiten theoriegeleitet beschreiben
  • Neuere didaktische Konzepte auch digitalisierten fremdsprachlichen Lehrens und Lernens einordnen und erläutern 
  • Kriterien für die Evaluation von Unterrichtsmodellen theoriegeleitet entwickeln und benennen
  • Unterrichtsmodelle entwerfen und theoriegeleitet begründen
  • Unterrichtsmaterial lerner_innen- und kompetenzorientiert erstellen und in semi-authentische Unterrichtskontexte (Micro-Teaching) integrieren
  • Prozesse der Didaktisierung erörtern und auf Aspekte der Unterrichtsplanung sowie - durchführung anwenden
  • Fachwissenschaftlich akzentuierte Problemstellungen aufgabengeleitet didaktisieren 
  • Dimensionen von Heterogenität, Diversität und Inklusion fachspezifisch aus fremdsprachendidaktischer Sicht für die Unterrichtspraxis erläutern und einordnen.