sop022 - Society / Inclusion (Course overview)

sop022 - Society / Inclusion (Course overview)

Department of Special Needs Education and Rehabilitation 9 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
Seminar (Lebenswelten und Wirkungsräume)
(
Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen
a = außerschulisch, s = schulisch
)
Seminar (Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen)
(
Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen.
a = außerschulisch, s = schulisch
)
  • Limited access 1.02.029 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugendalter Show lecturers
    • Dr. Imke Dunkake

    Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/24)

  • Limited access 1.02.030 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugendalter (a/s) Show lecturers
    • Dr. Imke Dunkake

    Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/24)

  • Limited access 1.02.031 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugendalter (a/s) Show lecturers
    • Dr. Imke Dunkake

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/24)

  • Limited access 1.02.032 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugendalter (a/s) Show lecturers
    • Dr. Imke Dunkake

    Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/24)

  • Limited access 1.02.033 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Mehrsprachigkeit Show lecturers
    • Sarah Volknant

    Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/24)

    This seminar addresses the diverse aspects of individual, institutional, and societal multilingualism within the context of inclusive education. We will explore different facets of multilingualism, including multilingual language acquisition, intersectional approaches to language, and practical strategies for working with multilingual children with special educational needs. The seminar will also take a close look at the topic of language discrimination (linguicism) in society, educational institutions, and in our own attitudes. By analyzing the intersection between language and discrimination, we will explore how we can create inclusive and equitable learning environments. Both mono- and multilingual participants are encouraged to reflect on their knowledge and beliefs regarding linguistic diversity. All students, including those participating in Erasmus programs, are welcome to join the seminar and share their experiences and perspectives, regardless of their English proficiency levels.

  • Limited access 1.02.034 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Erwachsenwerden - Erwachsensein Show lecturers
    • Dr. Sybille Prochnow Penedo

    Dates on Friday, 25.10.2024 14:00 - 18:00, Saturday, 14.12.2024 - Sunday, 15.12.2024 09:00 - 18:00, Location: A13 0-028, A01 1-103/113
    Ziel ist zu erkennen, wie Sie als zukünftige Fachkräfte für Sonderpädagogik (Lehramt oder Master) junge Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung unterstützen können, ihre vorhande-nen Potentiale zur selbstbestimmten Zukunftsplanung zu nutzen. Im ersten Schritt werden unterschiedliche Theorien zum Erwachsenwerden und Erwachsensein vorgestellt und auf deren Verwertbarkeit im sonderpädagogischen Arbeitsfeld untersucht. So-dann werden die aktuellen Rahmenrichtlinien für die Sekundarstufe II der Förderschule im För-derschwerpunkt geistige Entwicklung vor dem gegenwärtigen Diskurs kritisch betrachtet. Diese normativen Referenzpunkte konfrontieren wir in einem zweiten Schritt mit konkreten Praxiserfahrungen. Junge Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung wollen als vollwertiger Teil der Gesellschaft anerkannt werden. Sie möchten sich mit ihren Ressourcen aktiv einbrin-gen. Diesem Wunsch steht eine infantilisierende Schul- und Betreuungspraxis gegenüber. Be-sonderes Augenmerk liegt auf den unterschiedlichen Perspektiven der jungen Menschen mit geistiger Behinderung selbst, ihren Lehrkräften oder Betreuern sowie ihren Eltern. Im abschließenden Schritt untersuchen wir, welche Faktoren sich im Übergang von Schule in die nachschulische Arbeits- und Lebenswelt förderlich oder beeinträchtigend auf eine selbstbe-stimmte Lebensführung auswirken. Es werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten einer teilha-beorientierten Erwachsenenbildung in Schule, Berufs- und Lebenswelt vorgestellt und disku-tiert. Ebenso thematisieren wir moderne Konzepte in der Erwachsenenbildung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Das Seminar steht im Zusammenhang mit dem Projekt TiT der Universität Oldenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Erdélyi. Ergebnis meiner Forschung war, dass Eltern im Prozess des Erwachsenwerdens ihrer Kinder mit geistiger Beeinträchtigung eine förderliche Rolle spie-len, im Gegensatz zu Lehrkräften. Deshalb fokussiert TiT die Teilhabe im Transitionsprozess zwischen Schule und Beruf. Das Blockseminar findet statt: Fr, 25.10.24, 14-18 Uhr, Vorbereitungstreffen in Präsenz Sa/So, 14./15.12.24, 9-18 Uhr, Wochenendseminar in Präsenz Ich bin Direktorin einer Inklusiven Gesamtschule in Swisttal bei Bonn und habe 20-jährige Be-rufserfahrung in Förderschulen sowie Inklusiven Schulen in Norwegen, Niedersachen und Nord-rhein-Westfalen. Im Wintersemester 19/20 hatte ich die Vertretungsprofessur für geistige Be-einträchtigung im Schwerpunkt Inklusive Bildung an der Universität Oldenburg inne.

  • Limited access 1.02.035 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: systemische Sonderpädagogik - Autismus Show lecturers
    • Isabella Sasso

    Dates on Friday, 18.10.2024 14:00 - 18:00, Saturday, 19.10.2024 09:00 - 17:00, Friday, 22.11.2024 12:00 - 17:30, Saturday, 23.11.2024 09:00 - 17:00, Location: A13 0-006, A13 0-028, JJW 2-234
  • Limited access 1.02.036 - Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Lebensphasen. Schwerpunkt: Jugend Show lecturers
    • Viktoria Pöchmüller

    Dates on Friday, 10.01.2025 14:00 - 20:00, Saturday, 11.01.2025 09:00 - 18:00, Sunday, 12.01.2025 09:00 - 16:00
Notes on the module
Prüfungszeiten
In the end of the first semester
Module examination
Term paper
Skills to be acquired in this module

After completing the module, students will be able to:             

  • recognize and name central challenges of the special field in the context of selected sociological theories in the area of tension between inclusion and exclusion.
  • Explain and illustrate different positions of the special field as well as the change in meaning
  • make technically and empirically founded judgments on central issues of the special field (e.g. identity, interculturality, migration, bilingualism, etc.).
  • isolate and analyze central issues of the subject area in the form of a theory-based person-environment analysis.

 To know à to understand à  to judge à to analyze