Das Modul sollte im Fach Bachelor im 1. Semester und im Zwei-Fächer Bachelor ab 2. Semester besucht werden.
Prüfungszeiten
nach Ende der Vorlesungszeit
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
- Kennenlernen und Verstehen des axiomatischen Aufbaus der Mathematik und der Bedeutung mathematischer Argumentation - Beherrschen grundlegender mathematischer Beweistechniken und deren logischer Struktur - Erkennen der Bedeutung von Voraussetzungen in mathematischen Sätzen: Lokalisierung der Voraussetzungen innerhalb der Beweise und mögliche Konsequenzen bei Wegfall von Voraussetzungen
- Erlernen der wesentlichen Ideen und Methoden der linearen Algebra - Beherrschen der Grundbegriffe der Algebra, wie Gruppen, Ringe, Körper - Beherrschen der Grundbegriffe und wesentlichen Methoden der Linearen Algebra, wie lineare Gleichungssysteme, Gauß-Algorithmus, Vektorräume, Dimension, lineare Abbildungen, Matrizen, Determinanten - Beherrschen weiterführender Begriffe und Methoden der Linearen Algebra, wie Eigenvektoren, Eigenwerte, Diagonalisierung, Polynome, Vektorräume mit Skalarprodukt und Orthonormalbasen - Kennenlernen von einführenden Begriffen aus der analytischen Geometrie