Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme am Aufbaumodul phi220.
Reference text
Das Modul phi320 (15 KP) ist Teil des Curriculums nur für Studierende, die sich vor dem WiSe 2016/17 in den Master of Education Werte und Normen (Gym), in den Master of Education Philosophie (Gym) oder die entsprechenden Erweiterungsfächer immatrikuliert haben.
Studierende, die sich zum WiSe 2016/17 oder später immatrikuliert haben, studieren das Modul phi321 (12 KP).
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Übergang von der Praktischen Philosophie zu deren gesellschaftstheoretischen Konsequenzen; kritisches Verständnis zentraler Probleme der Rechts- Staats und Sozialphilosophie von der Antike bis zur Gegenwart; eigenständige Bearbeitung eines systematischen Themas aus verschiedenen Gebieten der Philosophie der Gesellschaft; Fähigkeit zur Einarbeitung in interdisziplinäre Themen. Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Hermeneutische Kompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen, Vermittlung v. fachdidaktischer Kompetenzen im Umfang v. 3 KP (s. fachspezifische Anlage, MA Education GYM)