HINWEIS FÜR STUDIERENDE DES BA GENDER STUDIES:
für die Wahl einer Veranstaltung aus der Pädagogik für das Modul gen030/032 gelten besondere Regeln:
Eine generelle Freischaltung einzelner Veranstaltungen aus einem Pädagogik-Modul für Gender Studies-Studierende ist nicht möglich. Daher melden Sie sich bitte für die freigegebenen Veranstaltungen direkt bei der lehrenden Person an oder bei der Studienkoordinatorin Sarah Paschelke (sarah.paschelke@uni-oldenburg.de).
Inzwischen ist eine weitere Veranstaltung hinzugekommen (von Meltem Kulaçatan: 1.01.077 "Gender" und "Religion" als Faktor jugendlicher Lebenswelten). Die Platzverteilung ist am 31.3.
HINWEIS FÜR STUDIERENDE DES BA GENDER STUDIES:
für die Wahl einer Veranstaltung aus der Pädagogik für das Modul gen030/032 gelten besondere Regeln:
Eine generelle Freischaltung einzelner Veranstaltungen aus einem Pädagogik-Modul für Gender Studies-Studierende ist nicht möglich. Daher melden Sie sich bitte für die freigegebenen Veranstaltungen direkt bei der lehrenden Person an oder bei der Studienkoordinatorin Sarah Paschelke (sarah.paschelke@uni-oldenburg.de).
Hinweise zum Modul
Reference text
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Kennenlernen unterschiedlicher professions- und professionalisierungstheoretischer Zugänge und zentraler professions- und professionalisierungstheoretischer Kennzeichnungen pädagogischer Professionalität
Aneignung von Positionen zur Frage nach der ‚Einheit pädagogischen Handelns‘
Reflexionswissen über unterschiedliche und verwandte strukturelle Anforderungen in pädagogischen Handlungsfeldern
Auseinandersetzung mit Widerspruchsverhältnissen und Unbestimmtheit als konstitutiver Dimension pädagogischer Professionalität
Reflexionswissen über die Möglichkeiten zu einem angemessenen professionellen Handeln in pädagogischen Arbeitsfeldern