päd904 - Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

päd904 - Erziehungs- und bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 12 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2016 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Uneingeschränkter Zugang 1.01.451a - Tutorium zu Multivariate Auswertungsmethoden in der Erziehungswissenschaft Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Karsten Speck

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2016)

  • Uneingeschränkter Zugang 1.01.452 - Multivariate Statistik in erziehungswissenschaftlichen Studien Lehrende anzeigen
    • Dr. Carmen Wulf

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Im Modul päd904 sollen die Studierenden die Kompetenz erwerben, quantitative und qualitative empirische Untersuchungen zu interpretieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, eigene quantitative und qualitative Untersuchungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Im Seminar werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte anhand von Übungen vertieft und auf ihre praktische Anwendung in empirischen Kontexten diskutiert. Das allgemeine Vorgehen quantitativer Forschung, Grundlagen der deskriptiven Auswertung sowie die neu eingeführten multivariaten Verfahren werden in ihrer Umsetzung in verschiedenen quantitativen Artikeln und Übungen nachbereitet, eingeordnet und kritisch reflektiert. Kenntnisse der deskriptiven Statistik und einfacher hypothesenprüfender Verfahren werden vorausgesetzt. Voraussetzung für das Seminar ist die kontinuierliche Nacharbeit der Vorlesungsinhalte anhand der zur Verfügung gestellten Lehrbuchtexte, die Lektüre verschiedener empirischer Studien und die aktive Mitarbeit im Seminar. Eine Prüfungsleistung (Forschungsbericht) ist in diesem Seminar nicht möglich.

  • Uneingeschränkter Zugang 1.01.453 - Multivariate Statistik in erziehungswissenschaftlichen Studien Lehrende anzeigen
    • Dr. Carmen Wulf

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 06.04.2016)

    Im Modul päd904 sollen die Studierenden die Kompetenz erwerben, quantitative und qualitative empirische Untersuchungen zu interpretieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, eigene quantitative und qualitative Untersuchungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Im Seminar werden die in der Vorlesung behandelten Inhalte anhand von Übungen vertieft und auf ihre praktische Anwendung in empirischen Kontexten diskutiert. Das allgemeine Vorgehen quantitativer Forschung, Grundlagen der deskriptiven Auswertung sowie die neu eingeführten multivariaten Verfahren werden in ihrer Umsetzung in verschiedenen quantitativen Artikeln und Übungen nachbereitet, eingeordnet und kritisch reflektiert. Kenntnisse der deskriptiven Statistik und einfacher hypothesenprüfender Verfahren werden vorausgesetzt. Voraussetzung für das Seminar ist die kontinuierliche Nacharbeit der Vorlesungsinhalte anhand der zur Verfügung gestellten Lehrbuchtexte, die Lektüre verschiedener empirischer Studien und die aktive Mitarbeit im Seminar. Eine Prüfungsleistung (Forschungsbericht) ist in diesem Seminar nicht möglich.

  • Uneingeschränkter Zugang 1.01.454 - Projektarbeit zur multivariaten Statistik Lehrende anzeigen
    • Jana Rogge

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Dieses MM5 Seminar ist für alle Studierenden verpflichtend, die ihren Forschungsbericht im Bereich der quantitativen Methoden anfertigen möchten. Im Rahmen des Seminars werden die in der Vorlesung theoretisch behandelten Inhalte aufgearbeitet und praktisch angewendet. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist daher die kontinuierliche Nachbearbeitung der Vorlesungsinhalte anhand der empfohlenen Lektüre sowie die aktive Mitarbeit im Seminar. Kenntnisse der deskriptiven Statistik sowie einfacher hypothesenprüfender Verfahren werden vorausgesetzt. Als Prüfungsleistung fertigen die Studierenden in Kleingruppen einen Forschungsbericht an, in dem eine eigenständig formulierte Fragestellung mittels der erlernten multivariaten Verfahren (je ein strukturprüfendes und ein strukturentdeckendes Verfahren) bearbeitet wird. Die gewählte Fragestellung sollten einen Bezug zur Pädagogik aufweisen, kann aber ansonsten frei gewählt werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden verschiedene Datensätze zu unterschiedlichen Thematiken bereitgestellt. Bei Bedarf können die Studierenden jedoch auch andere Datensätze zur Bearbeitung ihrer Fragestellung nutzen. Die Berichte müssen bis zum 30.09.2016 in gedruckter und digitaler Form bei der Dozentin abgegeben werden. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt über StudIP.

Hinweise zum Modul
Hinweise
V (4 SWS), S (4 SWS)
12 KP | 2 V: 451; 1 S aus: 1.01.451 - 455 und 1 S aus | 1. u. 2. FS | Speck
Prüfungszeiten
1 Teil-Klausur am Ende des Wintersemesters (qualitativer Anteil)
1 Teil-Klausur am Ende des Sommersemesters (quantitativer Anteil)
Abgabe der qualitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Wintersemesters.
Abgabe der quantitativen Forschungsberichte bis zum Ende des Sommersemesters.
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen:
1 Klausur bestehend aus zwei Teilleistungen im Umfang von je 30 Minuten
und
1 schriftlicher Forschungsbericht (ca. 15-20 Seiten in einer Arbeitsgruppe) entweder über die Auswertung und Interpretation einer quantitativen empirischen Untersuchung oder über die Auswertung und Interpretation einer qualitativen empirischen Untersuchung. In den Berichten muss jeweils die Verbindung zwischen qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden thematisiert werden.
Kompetenzziele
Die Studierenden sollen die Kompetenz erwerben, quantitative und qualitative empirische Untersuchungen zu interpretieren und zu bewerten. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein, eigene quantitative und qualitative Untersuchungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.