Dates on Monday, 29.11.2021 08:15 - 09:45, Monday, 21.02.2022 - Friday, 25.02.2022, Monday, 28.02.2022 - Friday, 04.03.2022, Monday, 07.03.2022 - Friday, 11.03.2022 08:00 - 18:00 Teilnahmebedingung ist die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung am 29.11.2021 von 08:15 - 09:45 Uhr!
Laborzuweisung erfolgt nach der Sicherheitsunterweisung!
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Dokumentierte Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung vor Beginn des Praktikums
Reference text
WiSe
Prüfungszeiten
In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden haben nach intensivem Durcharbeiten des Moduls:
den Aufbau der Atome sowie des Periodensystems verstanden,
die chemische Bindung im Hinblick auf die grundlegende Bindungstheorie verstanden,
den Unterschied verschiedener Reaktionsarten und deren Mechanismus verstanden und
ein grundlegendes Wissen über wichtige Verbindungen im Alltag, Industrie und Technik erworben
können dieses Wissen auch in mehrern Kontexte umsetzen. Fertigkeiten (Können) Vorlesung
Studierenden können nach intensivem Durcharbeiten des Moduls:
die unterschiedlichen Typen der chemischen Bindung zuordnen,
chemische Verbindungen systematisch benennen,
Reaktionsgleichungen aufstellen und ausgleichen,
sowie die unterschiedlichen Reaktionstypen zuordnen,
Aussagen bez. der Thermodynamik und Kinetik eines Reaktionsablaufs machen.
Im Praktikum lernen die Studierenden die Arbeit im chemischen Labor anhand von Standardprozeduren kennen und machen sich mit den Grundregeln der chemischen Laborpraxis vertraut. Sie erlernen den Umgang mit Gefahrstoffen und erlernen die Grundlagen der Dokumentation experimenteller Ergebnisse sowie die Fähigkeit diese unter Zuhilfenahme von Lehrbüchern zu deuten. Sie sind in der Lage, stöchiometrische Beziehungen selbstständig zu erkennen und zur Lösung theoretischer und laborpraktischer Aufgabenstellungen einzusetzen. Die Studierenden sammeln grundlegende praktische Kenntnisse über Anwendung und Durchführung vonGruppen- und Nachweisreaktionen zahlreicher Elemente und Verbindungen und können diese zur Bestimmung der Elemente und Verbindungen einsetzen.