Das Seminar dient der Vertiefung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse und ermöglicht dadurch einen Einblick in die in der Praxis verwendeten Techniken.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
keine
Reference text
Das Modul steht in enger Verbindung zu den Vertiefungsmodulen gsw370 und gsw390.
Eine Einbindung des Moduls in andere Studiengänge ist nicht vorgesehen.
Module examination
Präsentation im Umfang von 30 min.
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
besitzen ein erweitertes Verständnis der für das Gesundheitswesen relevanten IK-Technologien und ihrer Anwendung.
sind vertraut mit den wesentlichen Merkmalen des Informations- und Wissensmanagements im Bereich der Patientenversorgung.
kennen IT-gestützte Pflegeplanungs und –dokumentationssysteme sowie Klassifikationssysteme der Pflegeinterventionen und können diese anhand ausgewählter Pflegetheorien und –modelle beurteilen und anwenden.
identifizieren Bedarfe für IT-basierte Lösungen in der klinischen Entscheidungsfindung und in Versorgungsprozessen und beteiligen sich an deren Entwicklung und Umsetzung.
kennen Methoden zum Datenschutz in der Patientenversorgung.
identifizieren Informations- und Wissensbedarfe in ihrer Einrichtung, wägen Maßnahmen, die den Austausch befördern ab und setzen diese fall- und kontextbezogen ein.
setzen sich kritisch mit den Anforderungen an die IT-gestützte Pflegedokumentation und –planung auseinander.
reflektieren kritisch ethische Aspekte der Pflegeinformatik und leiten daraus Schlussfolgerungen ab.