inf401 - Grundlagen der Theoretischen Informatik (Veranstaltungsübersicht)
Department für Informatik |
6 KP |
|
Modulteile |
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 |
Prüfungsleistung |
Vorlesung
|
|
|
Übung
|
|
|
Hinweise zum Modul |
Prüfungszeiten |
Am Ende des Semesters |
Prüfungsleistung Modul |
Klausur oder mündl. Prüfung |
Kompetenzziele |
Einführung in die Theorie der Automaten, formalen Sprachen, Berechenbarkeit und Komplexität FachkompetenzenDie Studierenden: - kennen verschiedene Sprachklassen (z.B. reguläre und kontextfreie Sprachen)
- kennen dazugehörige Automatenmodelle (z.B. endliche Automaten, Kellerautomaten, Turingmaschinen)
- erstellen Automaten,Turingmaschinen und Grammatiken zu gegebenen Aufgaben
- kennen äquivalente Formalisierungen des Begriffs des Algorithmus
- weisen Funktionen als algorithmisch berechenbar bzw.
- Probleme als algorithmisch entscheidbar nach
- kennen unentscheidbare Probleme
- schätzen die Komplexität von Algorithmen ab
- kennen Probleme, die deterministisch oder nichtdeterministisch in polynomieller Zeit lösbar sind
MethodenkompetenzenDie Studierenden: - lernen die Mächtigkeit von abstrakten Modellen von Berechenbarkeit kennen
SozialkompetenzenDie Studierenden: - arbeiten in kleinen Gruppen an Lösungen von Aufgaben
- präsentieren Lösungen von Aufgaben vor Gruppen
SelbstkompetenzenDie Studierenden: - erlernen Ausdauer bei der Bearbeitung schwieriger Aufgaben
- erlernen Präzision beim Aufschreiben von Lösungen
|
|