mkt265 - Youth Fashions and Globalisation (Course overview)

mkt265 - Youth Fashions and Globalisation (Course overview)

Institute of Material Culture 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Course or seminar
Course selection (S/Ü/W)
Notes on the module
Prerequisites
Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Kompetenzen des Moduls mkt031
Reference text
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
  • Für Studierende BA MK:T mit Lehramtsorientierung GHR und Studierende M.Ed. SoPäd Textiles Gestalten Pflicht. Für Studierende BA MK:T ohne Lehramtsorientierung Wahlpflicht.
Prüfungszeiten
Portfolio: 15.03.; mündliche Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Kulturwissenschaftliche, analytische, ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
  • Problembewusstsein für ökologische, soziale, ökonomische und ästhetische Wechselwirkungen textiler Produktion und Konsumtion im globalen Kontext
  • Auseinandersetzung mit Marketingstrategien am Beispiel von Jugendmoden, Analyse der Strategien des Visual Merchandising.
  • Orientierungswissen zu Faktoren der Globalisierung der Textilproduktion.
  • Fähigkeit, geschlechterbezogene, ethnisierte und klassengeprägte Modephänomene des 20. und 21. Jahrhunderts am Beispiel von Jugendmoden zu erkennen und kritisch zu reflektieren.
  • Elementare Urteilsfähigkeit am Beispiel der Analyse von Jugendkleidung.
  • Medienkompetenz für die fachpraktischen Arbeiten und Präsentationen.
  • Sensibilisierung für die vestimentären Praktiken möglicher zukünftiger Klientel "Schüler:innen"