pb122 - Selected Topics of Economics for Science Students (Course overview)

pb122 - Selected Topics of Economics for Science Students (Course overview)

Department of Chemistry 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2017 Examination
Lecture
Exercises
Notes on the module
Prerequisites
Keine
Reference text
Das Modul kann unabhängig vom Studienfortschritt bearbeitet werden.
Prüfungszeiten
Klausur am Semesterende
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module

Der wesentlichste Aspekt der Vorlesung besteht darin, naturwissenschaftlich orientierten Studierenden einen Einblick in einige wirtschaftlich orientierte Tätigkeitsfelder zu geben, mit denen sie entweder im Berufsleben mit hoher Wahrscheinlichkeit konfrontiert werden (z.B. Personalführung, Planungs- und Entscheidungstechniken) oder in denen sie mit einer naturwissenschaftlichen Ausbildung und nach entsprechender Einarbeitung tätig werden können (z.B. Beschaffungswesen, Produktion, Vertrieb/Marketing, Investitionsentscheidungen). Die speziellen Erfordernisse der chemischen und artverwandten Industrie werden an Beispielen aufgezeigt.
- Es soll ein Überblick über Kosten- und Leistungsrechnung und ausgewählte finanzmathematische Methoden  gegeben werden.

- Beschaffung: Es sollen die verschiedenen Dimensionen der Beschaffung von Produktionsfaktoren und die speziellen Anfordernisse an die Beschaffungsaktivitäten innerhalb der chemischen Industrie vermittelt werden.

- Produktion: Es sollen die Grundlagen der Produktionswirtschaft als Kombination unterschiedlicher Produktionsfaktoren erklärt

werden. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Produktionsverfahren der Fertigungs- und Prozessindustrie und deren Einfluss auf die Produktionsverfahren sollen erkannt werden.

- Marketing: Es sollen die wesentlichen Grundbegriffe des Themenfeldes erklärt werden. Es soll verstanden werden, dass die Entwicklung von Marketingstrategien und der Einsatz von Marketingmaßnahmen aus den Unternehmensstrategien und -zielen abgeleitet werden muss.

- Investition: Es soll ein Überblick über die verschiedenen Phasen der Investitionsentscheidungen und der unterschiedlichen Verfahren zur Beurteilung von Investitionen gegeben werden.