Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
24.03.2023 14:45:37
phy723 - Problemlösen in der Medizin (Course overview)
Institute of Physics 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2022/2023 Examination
Lecture
Seminar
  • Unlimited access 5.04.4249 - Problemlösen in der Medizin I Show lecturers
    • Prof. Birger Kollmeier
    • Prof. Dr. Mathias Dietz
    • Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Ortwin Wawroschek
    • Prof. Dr. Djordje Lazovic
    • Prof. Dr. med. Tania Zieschang
    • Dr. Julia Schlotmann
    • Prof. Dr. Andreas Radeloff
    • apl. Prof. Dr. med. Alexander Winter
    • Prof. Dr. med. Oliver Dewald

    Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 17/10/22), Seminarvortrag Studierende, Fallbeispiel Lehrende(r) und viel Diskussion

Exercises
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Charakterisierung von häufigen Krankheitsbildern Grundzüge der medizinischen Behandlung (einschließlich von Methoden der Biomedizintechnik) Grundzüge der präklinischen Medizin (Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie, Biochemie, Pathobiochemie und Genetik)
Module examination
Klausur (max 180 Min.) oder mündliche Prüfung (30 Min.) oder Referat (30 Min.)
Skills to be acquired in this module
Überblick über und Einblick in die Vorgehensweise in der diagnostischen und interventionellen Medizin anhand von praktisch relevanten Krankheitsbildern. Bevorzugt werden Krankheitsbilder, deren Diagnostik und/oder Therapie auch auf typischen medizintechnischen Hilfsmitteln in Diagnostik und Therapie aufbaut. Die resultierenden Problemstellungen für die Medizintechnik sollen kompetent erfasst werden können, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Medizintechnik sollen erkannt werden.