pb141 - Erweiterte slavistische Sprach- und Kulturkompetenz (Veranstaltungsübersicht)
Institut für Slavistik
12 KP
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022
Lehrveranstaltungsform: VA-Auswahl (2 SE oder 1 SE und 2 UE/VL oder 4 UE/VL)
10.34.020 - Lektürekurs Slavische Literaturen
Prof. Dr. Gun-Britt Kohler
Montag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 18.10.2021) Termine am Donnerstag. 04.03.21, Donnerstag. 11.03.21, Donnerstag. 18.03.21, Donnerstag. 25.03.21 16:15 - 17:45, Montag. 17.05.21, Montag. 31.05.21, Montag. 07.06.21, Montag. 14.06.21 18:15 - 19:45
3.04.071 - Ukrainisch 1
Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 22.10.2021), Online-Sitzung
3.04.072 - Ukrainisch 1
Montag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)
3.04.191 - Weißrussisch 1
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
3.04.192 - Weißrussisch 1
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)
3.04.231 - Russisch 5
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
3.04.232 - Russisch 5
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 19.10.2021)
3.04.621 - Russisch 7
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)
3.04.622 - Russisch 7
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)
3.04.631 - Polnisch 7
Mittwoch: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 27.10.2021)
3.04.632 - Polnisch 7
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 25.10.2021) Termine am Donnerstag. 10.02.22 10:00 - 12:00
3.04.661 - Russisch 9
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)
3.04.662 - Russisch 9
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)
3.04.671 - Polnisch 9
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 28.10.2021)
3.04.672 - Polnisch 9
Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 18.10.2021)
Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
2 Teil prüfungsleistungen (wenn 2 SE): Hausarbeit (12 Seiten), Präsentation (mind. 30 Min.) , mündl. Prüfung (max. 30 Min.), Klausur (135 Min.) oder 3 Teilprüfungsleis tungen (wenn 1 SE und 2 UE/VL): Hausarbeit (S E: 12 Seiten, UE/VL: 8 Sei ten), Präsentation (mind. 30 Min.) , mündl. Prüfung (max. 30 Min.), Klausur (90 Min.) oder 4 Teilprüfungsleistungen (wenn 4 UE/VL): Hausarbeit (8 Seiten), Präsentation (mind. 30 Min.) , mündl. Prüfung (max. 30 Min.), Klausur (90 Min.) Für das WiSe 20/21 gilt zusätzlich für alle Teilprüfungsleistungen die Prüfungsform "Portfolio (2-6 Teilleistungen)".
Kompetenzziele
Im Rahmen dieses Moduls werden Kenntnisse zu Sprachen und Kulturen der Slavia vermittelt bzw. bereits vorhandene Kenntnisse vertieft, die über das reguläre slavistisch-philologische Curriculum hinausreichen. Interessierten Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich über dieses ergänzende Angebot ein individuelles, berufsorientiertes Kompetenzprofil anzueignen. Das Modul erarbeitet Grundlagen, die die Studierenden zur selbständigen Auseinandersetzung mit fachnahen Inhalten befähigen, und ermöglicht es ihnen, das Studium entsprechend individueller Interessen forschungs- und praxisbezogen und ggf. interdisziplinär zu akzentuieren.