mar175 - Sedimentologie und Sedimentgeochemie (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
10 KP |
|
Module components |
Semester courses Sommersemester 2023 |
Examination |
Lecture
|
|
|
Seminar
|
-
5.12.1752 - Seminar zur Übung: Sedimentologie und Sedimentgeochemie
- Dr. Claudia Ehlert
- Prof. Dr. Katharina Pahnke-May
Dates on Wednesday, 31.05.2023, Wednesday, 07.06.2023, Wednesday, 14.06.2023, Wednesday, 21.06.2023, Wednesday, 28.06.2023, Wednesday, 0, 5.07.2023, Wednesday, 12.07.2023 12:15 - 13:45, Monday, 25.09.2023 - Friday, 29.09.2023 08:00 - 18:00 ...(more)
|
|
Exercises
|
|
|
Hinweise zum Modul |
Prerequisites |
Aktive Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für Zulassung zur Übung/Exkursion. |
Kapazität/Teilnehmerzahl |
20 (
20 (Ü/Ex) - Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
)
|
Examination times |
Im Rahmen der Veranstaltung |
Module examination |
1 Prüfungsleistung: 1 Klausur oder Referat oder Hausarbeit
Regelmäßige, aktive Teilnahme an Übungen/Exkursion und Seminar |
Skills to be acquired in this module |
Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls:
(i) vertiefte theoretische Kenntnisse der Sedimentologie und Sedimentgeochemie
(ii) Kenntnisse über praktische sedimentologische und sedimentgeochemische Methoden in Feld und Labor
(iii) vertiefte Fähigkeiten zur Auswertung und Darstellung sedimentologischer Untersuchungsergebnisse
(iv) Wissen/Erfahrungen über Techniken des sedimentologischen Arbeitens im Team
(v) Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung sedimentologischer und sedimentgeochemischer Fragestellungen
(vi) Wissen/Erfahrungen über die Kommunikation sedimentologischer und sedimentgeochemischer Sachverhalte und Ergebnisse eigener Arbeit.
Im Modul werden vertiefte theoretische und praktische Kompetenzen im terrestrischen und marinen Bereich der Geo- und Umweltwissenschaften erworben. |
|