Die Studierenden recherchieren wissenschaftliche Literatur selbstständig. Sie erarbeiten eine Fragestellung aus der Sachunterrichtsdidaktik unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden selbstständig. Die Studierenden entwickeln und begründen eigene Ideen und Konzepte zur Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen, die sich konkret auf die Sachunterrichtsdidaktik bzw. den Sachunterricht beziehen.
Dialog- und Diskurskompetenz / Entwicklungskompetenz:
Die Studierenden stellen eigene Forschungen und Forschungsthesen zur Diskussion und haben ihre bereits erworbenen Vortragstechniken verbessert. Sie haben ihre wissenschaftliche Diskussionsfähigkeit in der Rezeption der Forschungskonzepte anderer KommilitonInnen verbessert und fördern die Entwicklung ihrer KommilitonInnen.