pb139 - Slavic Languages and Cultures: Extended Skills (Course overview)
Institute of Slavic Studies
6 KP
Semester courses Wintersemester 2022/2023
Form of instruction: VA-Auswahl (1 SE oder 2 UE/VL)
10.34.020 - Lektürekurs
Prof. Dr. Gun-Britt Kohler
Monday: 18:15 - 19:45, weekly (from 17/10/22)
10.34.030 - Russisch für Fortgeschrittene - Konversation
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 02/11/22)
10.34.031 - Russisch für Fortgeschrittene - Konversation
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Thursday: 08:15 - 09:45, weekly (from 20/10/22)
10.34.191 - Weißrussisch 3
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 21/10/22)
10.34.192 - Weißrussisch 3
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Tuesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 18/10/22)
10.34.194 - Osteuropäische Literatur im zeitlichen und räumlichen Dialog: Lyrik und Dramatik der (post-)sowjetischen Zeit
Dr. Ulyana Veryna
Dr. Siergiej Kowalow
Tuesday: 18:15 - 19:45, weekly (from 25/10/22)
3.04.071 - Ukrainisch 1
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 17/10/22)
3.04.072 - Ukrainisch 1
Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 21/10/22)
3.04.231 - Russisch 5
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)
3.04.232 - Russisch 5
Thursday: 12:15 - 13:45, weekly (from 20/10/22)
3.04.621 - Russisch 7
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)
3.04.622 - Russisch 7
Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 19/10/22)
3.04.631 - Polnisch 7
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (from 17/10/22)
3.04.632 - Polnisch 7
Wednesday: 12:15 - 13:45, weekly (from 19/10/22) Dates on Friday, 17.02.2023 12:00 - 14:00
3.04.661 - Russisch 9
Dr. phil. Sviatlana Tesch
Wednesday: 08:15 - 09:45, weekly (from 19/10/22)
3.04.662 - Russisch 9
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/10/22)
3.04.671 - Polnisch 9
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 20/10/22)
3.04.672 - Polnisch 9
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/10/22)
Hinweise zum Modul
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Im Rahmen dieses Moduls werden Kenntnisse zu Sprachen und Kulturen der Slavia vermittelt bzw. bereits vorhandene Kenntnisse vertieft, die über das reguläre slavistisch-philologische Curriculum hinausreichen. Interessierten Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich über dieses ergänzende Angebot ein individuelles, berufsorientiertes Kompetenzprofil anzueignen. Das Modul erarbeitet Grundlagen, die die Studierenden zur selbständigen Auseinandersetzung mit fachnahen Inhalten befähigen, und ermöglicht es ihnen, das Studium entsprechend individueller Interessen forschungs- und praxisbezogen und ggf. interdisziplinär zu akzentuieren.