Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 18/10/19), Location: W32 0-005 Dates on Thursday. 10.10.19 18:00 - 20:00, Friday. 11.10.19 08:00 - 10:00, Saturday. 07.12.19, Tuesday. 03.03.20 09:00 - 10:00, Location: W32 0-005, A14 1-102 (Hörsaal 2), A14 1-101 (Hörsaal 1) Achtung, der Termin für die Vorbesprechung kann in Absprache mit der Bio-Fachschaft und deren O-Wochenplanung kurzfirstig verschoben werden, deshalb unbedingt in der O-Woche den Termin abgleichen!
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 29/11/19), Location: W32 0-005 Dates on Saturday. 08.02.20 12:30 - 13:30, Thursday. 05.03.20 15:00 - 16:00, Location: A14 1-101 (Hörsaal 1), A14 1-102 (Hörsaal 2), A14 1-103 (Hörsaal 3) (+1 more) Informationen zum Ablauf werden über Stud.IP bereitgestellt.
Achten Sie bitte auch auf Nachrichten/e-mails, die über Ihren Webmail-Account der Uni verschickt werden (Zugriff s. Stud.IP Uni Oldenburg, obere blaue Leiste).
Vor Kursbeginn in der 2. Semesterhälfte müssen Sie sich für die Übungen anmelden und in eine der Gruppen eintragen. Wir behalten uns vor, Studierende, die sich vor Kursbeginn nicht selbständig eingetragen haben, auf freie Plätze zu verteilen.
Monday: 13:00 - 17:00, weekly (from 14/10/19), Kurs A Tuesday: 08:00 - 12:00, weekly (from 15/10/19), Kurs B Tuesday: 13:00 - 17:00, weekly (from 15/10/19), Kurs C Wednesday: 14:00 - 18:00, weekly (from 16/10/19), Kurs D Thursday: 14:00 - 18:00, weekly (from 17/10/19), Kurs E Dates on Thursday. 10.10.19 18:00 - 20:00 Moin Moin!
Wir bieten in der Zoologie fünf parallele Übungen an. Die Übungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt und werden von verschiedenen Dozent_innen durchgeführt werden. - Der Inhalt der Übungen und der Ablauf weist keine bedeutenden Unterschiede auf.
Für die Verteilung auf die einzelnen Kurse der Übung habe ich fünf Gruppen in dem Übungsmodul angelegt.
Alle Teilnehmer_innen müssen sich einer Gruppe zuordnen, sonst kann man nicht an der Übung teilnehmen. Deshalb tragt Euch bitte jetzt in eine Gruppe ein!
Zum Eintragen in eine Gruppe Eurer Wahl wählt zunächst das Modul "Zoologisch-Botanisches Grundpraktikum - Übungen Zoologie" aus.
Als nächstes klickt Ihr auf den Reiter <TeilnehmerInnen>. Es öffent sich ein neues Menue. In der Naviationsleiste auf der linken Seite findet sich der Punkt Gruppen/Funktionen. Hier bitte wieder klicken. Es geht wieder ein neues Menue auf, indem werden nun die einzelnen Gruppen angezeigt. Durch einen Klick auf einen der gelben Doppelpfeilköpfe (>>) kann man sich dann in die gewünschte Gruppe eintragen.
Herzliche Grüße,
Wilko Ahlrichs
**++Tragen Sie sich bitte nur für EINEN Kurs (bzw. EINE Gruppe) ein!!!++**
Informationen zum Ablauf werden über Stud.IP bereitgestellt.
Achten Sie bitte auch auf Nachrichten/e-mails, die über Ihren Webmail-Account der Uni verschickt werden (Zugriff s. Stud.IP Uni Oldenburg, obere blaue Leiste).
Vor Kursbeginn in der 2. Semesterhälfte müssen Sie sich für die Übungen anmelden und in eine der Gruppen eintragen. Wir behalten uns vor, Studierende, die sich vor Kursbeginn nicht selbständig eingetragen haben, auf freie Plätze zu verteilen.
Dates on Thursday. 10.10.19 18:00 - 20:00 Achtung, der Termin für die Vorbesprechung kann in Absprache mit der Bio-Fachschaft und deren O-Wochenplanung kurzfristig verschoben werden, deshalb unbedingt in der O-Woche den Termin abgleichen!
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 16/10/19) Dates on Thursday. 10.10.19 18:00 - 20:00 Achtung, der Termin für die Vorbesprechung kann in Absprache mit der Bio-Fachschaft und deren O-Wochenplanung kurzfristig verschoben werden, deshalb unbedingt in der O-Woche den Termin abgleichen!
Das Tutorium hilft, den Stoff aus Vorlesung und Übung zu vertiefen. Studierende werden daher gebeten, konkrete Fragen an die Dozentin oder die Tutor*innen heranzutragen.
Diese Lehrveranstaltung ist keine paralelle oder zusätzliche Vorlesung und dient grundsätzlich auch nicht dem gemeinsamen Durchgehen von Altfragen, auch wenn die Tutor*innen durchaus auch Hinweise geben können.
Notes for the module
Prerequisites
keine
Time of examination
Written examination in the final week of the current part
Module examination
1 written examination (50%) following the part Zoology 1 written examination (50%) following the part Botany;
voluntary bonus (10%) in the second part (botany)
PLEASE NOTE: Additional conditions regarding attendance and ungraded activities as determined by the persons responsible for the module will apply.
Skills to be acquired in this module
++ biological knowledge + knowledge of biological working methods ++ biologically relevant knowledge in the natural sciences and mathematics + abstract, logical, analytical thinking + independent learning and (research-based) working + teamwork
THEORY:
* To understand the fundamentals of reconstructing phylogenetic relationships
* To know the phylogenetic system and ground pattern of high-ranking ancestral animal species * To know the cell structures, organization, and reproduction of plants and animals * To know the morphology and anatomy of individual species
PRACTICE:
* To improve and verify the theoretical knowledge acquired from lectures and textbooks by studying the original
* To train visual and tactile perception by studying various species * To learn that representations in textbooks are abstractions of a much more complex reality * To be able to criticize representations in textbooks and models * To acquire the knowledge of the function in living animals and plants by studying preserved specimens * Learning how to follow preparation instructions * Learning that the organization of individual species may be highly variable * Preparing records or drawings from the information obtained by original specimens studied