Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
11.12.2023 04:40:10
inf021 - Advanced Java Technologies (Course overview)
Department of Computing Science 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2023/2024 Examination
Lecture
  • Unlimited access 2.01.021 - Fortgeschrittene Java-Technologien Show lecturers
    • Dr.-Ing. Dietrich Boles

    Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/23), V
    Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 16/10/23), Ü

    Ziel dieses sogenannten "Java-Praktikums" ist es, den Studierenden fortgeschrittene Konzepte und Technologien der Java Plattform Standard Edition (Java SE) zu vermitteln. Die Studierenden sollen die Technologien nach der Veranstaltung selbstständig bei der Entwicklung eigener großer Anwendungen einsetzen können. Die Veranstaltung besteht aus dieser Vorlesung und einer begleitenden Übung. Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich auf https://uol.de/medieninformatik/lehrveranstaltungen/java-praktikum

  • Unlimited access 2.01.021c - informatiCup Show lecturers
    • Dr.-Ing. Dietrich Boles

    The course times are not decided yet.
    Der informatiCup ist ein Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik, der sich an Studierende richtet. Er findet 2023/2024 zum 19. Mal statt. Infos zum informatiCup stehen auf folgender Website zur Verfügung: https://informaticup.github.io/ Im Wettbewerb 2020 hat ein Team der Uni Oldenburg den 3. Platz gewonnen, beim Wettbewerb 2021 den 5. Platz. Derartig gute Plätze möchten wir auch dieses Jahr gerne wiederholen oder sogar verbessern. Dazu bieten wir – wie auch von der GI gewünscht - an, dass bei erfolgreicher Teilnahme folgendes Modul mit 6 ECTS anrechenbar ist: • Inf021 – Fortgeschrittene Java-Technologien (Bachelor) Die genauen Formalien zur Teilnahme an dem Wettbewerb finden sich auf der Website. Jedes Team (2-3 Studierende), das am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss sich selbstständig organisieren. Der Lehrende Dietrich Boles steht als Kontaktperson und bei Problemen zur Verfügung und organisiert unregelmäßige Treffen.

Exercises
  • Unlimited access 2.01.021 - Fortgeschrittene Java-Technologien Show lecturers
    • Dr.-Ing. Dietrich Boles

    Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 16/10/23), V
    Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 16/10/23), Ü

    Ziel dieses sogenannten "Java-Praktikums" ist es, den Studierenden fortgeschrittene Konzepte und Technologien der Java Plattform Standard Edition (Java SE) zu vermitteln. Die Studierenden sollen die Technologien nach der Veranstaltung selbstständig bei der Entwicklung eigener großer Anwendungen einsetzen können. Die Veranstaltung besteht aus dieser Vorlesung und einer begleitenden Übung. Detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich auf https://uol.de/medieninformatik/lehrveranstaltungen/java-praktikum

  • Unlimited access 2.01.021c - informatiCup Show lecturers
    • Dr.-Ing. Dietrich Boles

    The course times are not decided yet.
    Der informatiCup ist ein Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik, der sich an Studierende richtet. Er findet 2023/2024 zum 19. Mal statt. Infos zum informatiCup stehen auf folgender Website zur Verfügung: https://informaticup.github.io/ Im Wettbewerb 2020 hat ein Team der Uni Oldenburg den 3. Platz gewonnen, beim Wettbewerb 2021 den 5. Platz. Derartig gute Plätze möchten wir auch dieses Jahr gerne wiederholen oder sogar verbessern. Dazu bieten wir – wie auch von der GI gewünscht - an, dass bei erfolgreicher Teilnahme folgendes Modul mit 6 ECTS anrechenbar ist: • Inf021 – Fortgeschrittene Java-Technologien (Bachelor) Die genauen Formalien zur Teilnahme an dem Wettbewerb finden sich auf der Website. Jedes Team (2-3 Studierende), das am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss sich selbstständig organisieren. Der Lehrende Dietrich Boles steht als Kontaktperson und bei Problemen zur Verfügung und organisiert unregelmäßige Treffen.

Hinweise zum Modul
Prerequisites
useful knowledge: Object-oriented programming
Reference text
Kapazität/Teilnehmerzahl 12
Examination times
throughout the semester
Module examination
practical exercises
 
Skills to be acquired in this module
The objective of this module is to introduce advanced concepts and technologies of the Java Standard Edition. The students will be able to use the technologies to implement large applications.

Professional competence:
The students:
  • name the essential packages of the JDK class library
  • structure large programs properly and implement them extensively
  • set up own Java class libraries
  • look up required classes in the JDK-Library and solve problems with these classes
  • structure their programs properly
  • understand and interpret large programs of other students
  • evaluate the quality of large programs related to their maintainability, reuseability and expandability
Methodological competence:
The students:
  • search for solutions to specific problems in the internet independently
Social competence:
The students:
  • discuss own and solutions of other students
Self-competence:
The students:
  • reflect their problem-solving behaviour and take up new solutions, e.g. from the internet