ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

ger033 - Erwerb und Vermittlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 10 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2015 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 3.01.031 - Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Birgit Mesch
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann
    • Prof. Dr. Juliana Goschler

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 14.04.2015), Ort: A14 1-101 (Hörsaal 1), A11 1-101 (Hörsaal B)
    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 16.04.2015), Ort: A14 1-101 (Hörsaal 1)
    Termine am Dienstag, 14.07.2015 18:00 - 20:00, Dienstag, 24.11.2015, Dienstag, 08.12.2015 14:00 - 16:00, Dienstag, 05.01.2016 14:00 - 15:00, Ort: A11 1-101 (Hörsaal B)

    2 Sitzungen pro Woche (4 LVS) Die Vorlesung gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Bereiche der Deutschdidaktik. Sie vermittelt Grundlagenkenntnisse zu je drei gleichen Teilen in den Gebieten (1) sprachliche Kompetenzen, (2) literarische und mediale Kompetenzen sowie (3) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in den Dimensionen (a) Kompetenzen/Standards, (b) Diagnostik/Lernstandserhebung, (c) Erwerbsphänomene/-prozesse und (d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen. Die Studierenden erhalten zentrale Einblicke in die Aufgabenfelder der Deutschdidaktik. Ziel ist der Aufbau eines fachlichen und didaktisch-methodischen (Handlungs-)Wissens auf den Gebieten des Erst- und Schriftspracherwerbs, der Schreibentwicklung, der sekundären Literalisierung, der literarischen Sozialisation, der Lese- und Medienkompetenzentwicklung und der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt. Hierzu dienen ergänzend die jeweiligen - die Vorlesung vertiefenden - Einführungsseminare. Grundlagenliteratur für Vorlesung und Seminar: (1) Vorlesungsreader (wird von den Dozenten/innen bereitgestellt). (2) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (3) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (4) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (5) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Klausur (90 min) (benotet)

Seminar
  • Kein Zugang 3.01.031 a - Tutorium (Tutorin: Merle Kraft) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Freitag, 22.05.2015, Freitag, 19.06.2015, Freitag, 10.07.2015 10:00 - 12:00, Ort: A13 0-027, V03 0-E005, A01 0-009
  • Kein Zugang 3.01.031 b - Tutorium (Tutorin: Berit Schaarschmidt) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Donnerstag, 21.05.2015, Donnerstag, 18.06.2015, Donnerstag, 09.07.2015 12:00 - 14:00
  • Kein Zugang 3.01.031 c - Tutorium (Tutorin: Merle Kraft) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 16.06.2015, Dienstag, 07.07.2015 16:00 - 18:00, Ort: V02 0-003, V03 0-E003, W04 1-171
  • Kein Zugang 3.01.031 d - Tutorium (Tutorin: Berit Schaarschmidt) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Donnerstag, 21.05.2015, Donnerstag, 18.06.2015, Donnerstag, 09.07.2015 08:00 - 10:00
  • Kein Zugang 3.01.031 e - Tutorium (Tutor: Sven Wolbers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Montag, 18.05.2015, Montag, 15.06.2015, Montag, 06.07.2015 16:00 - 18:00
  • Kein Zugang 3.01.031 f - Tutorium (Tutor: Sven Wolbers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Donnerstag, 21.05.2015, Donnerstag, 18.06.2015, Donnerstag, 09.07.2015 18:00 - 20:00
  • Kein Zugang 3.01.031 g - Tutorium (Tutorin: Katharina Leismann) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 16.06.2015, Dienstag, 07.07.2015 14:00 - 16:00, Ort: V02 0-003, A14 0-030, V03 0-E003
  • Kein Zugang 3.01.031 h - Tutorium (Tutorin: Katharina Leismann) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Mittwoch, 20.05.2015, Mittwoch, 17.06.2015, Mittwoch, 08.07.2015 18:00 - 20:00
  • Kein Zugang 3.01.031 i - Tutorium (Tutorin: Sarah Weichers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Mittwoch, 20.05.2015, Mittwoch, 17.06.2015 10:00 - 12:00, Freitag, 10.07.2015 14:00 - 16:00, Ort: A14 0-031, A06 0-001, A04 4-419
  • Kein Zugang 3.01.031 j - Tutorium (Tutorin: Sarah Weichers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Mittwoch, 20.05.2015, Mittwoch, 17.06.2015 14:00 - 16:00, Freitag, 10.07.2015 08:00 - 10:00, Ort: A14 0-031, A01 0-004
  • Kein Zugang 3.01.031 k - Tutorium (Tutorin: Katharina Benz) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Mittwoch, 20.05.2015, Mittwoch, 17.06.2015, Mittwoch, 08.07.2015 18:00 - 20:00, Ort: S 2-205, A04 5-516
  • Kein Zugang 3.01.031 l - Tutorium (Tutorin: Katharina Benz) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Freitag, 22.05.2015, Freitag, 19.06.2015, Freitag, 10.07.2015 14:00 - 16:00, Ort: V03 0-E003, V03 0-E002, A01 0-005
  • Kein Zugang 3.01.031 m - Tutorium (Tutorin: Alina Köster) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 16.06.2015, Dienstag, 07.07.2015 08:00 - 10:00, Ort: V03 0-E003, S 2-203
  • Kein Zugang 3.01.031 n - Tutorium (Tutorin: Alina Köster) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Montag, 18.05.2015, Montag, 15.06.2015, Montag, 06.07.2015 08:00 - 10:00
  • Kein Zugang 3.01.031 o - Tutorium (Tutorin: Cathrin Friebertshäuser) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Dienstag, 26.05.2015, Dienstag, 23.06.2015, Dienstag, 07.07.2015 08:00 - 10:00
  • Kein Zugang 3.01.031 p - Tutorium (Tutorin: Cathrin Friebertshäuser) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Mittwoch, 27.05.2015, Mittwoch, 24.06.2015, Mittwoch, 08.07.2015 08:00 - 10:00, Ort: V03 0-E002, V03 0-E003
  • Kein Zugang 3.01.031 q - Tutorium (Tutor: Michael Vauth) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 16.06.2015, Dienstag, 07.07.2015 08:00 - 10:00, Ort: V02 0-003, A04 4-407
  • Kein Zugang 3.01.031 r - Tutorium (Tutor: Michael Vauth) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Termine am Donnerstag, 21.05.2015, Donnerstag, 18.06.2015, Donnerstag, 09.07.2015 18:00 - 20:00
  • Kein Zugang 3.01.032 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Birgit Mesch

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 15.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.033 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Ulrike Sayatz

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 15.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.034 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 14.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.035 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Jörn Brüggemann

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 16.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.036 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 14.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.037 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Anne-Margret Wallrath-Janßen

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 16.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.038 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Kirsten Kumschlies

    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 17.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.039 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Kirsten Kumschlies

    Termine am Freitag, 26.06.2015, Freitag, 10.07.2015 14:00 - 20:00
    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0391 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Bettina Noack

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 15.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0392 - Vertiefendes Einführungsseminar in die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Lehrende anzeigen
    • Dr. Bettina Noack

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 16.04.2015)

    In dem Seminar werden exemplarisch Arbeits- und Forschungsfelder der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik Deutsch vorgestellt, um so die Aufgabenfelder (nicht nur) für zukünftige Deutschlehrer aufzuzeigen. Ziel ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen. Exemplarisch greift das Seminar dazu jeweils Aspekte aus den in der Fachdidaktik Deutsch aktuell diskutierten Themen auf und nimmt Bezug auf die in der Vorlesung vorgestellten Kompetenzbereiche: Mündlichkeit-Schriftlichkeit, Sprachreflexion, Literalität, literarische Sozialisation und Umgang mit Medien. Ausgehend von einschlägigen fachdidaktischen Texten/-ausschnitten, authentischen Lehr-/Lernmaterialien und/oder Schülerprodukten werden für die aktuelle Deutschdidaktik entscheidende und relevante Fragestellungen aufgezeigt und entwickelt. Dabei erhalten die Teilnehmer/innen erste Einblicke in fachliche, lerntheoretische und methodische Zusammenhänge einzelner Lerngegenstandsbereiche. Auf diese Art und Weise werden die Inhalte der Vorlesung erhellt und vertieft. (Basis-)Literatur: (1) Frederking, Volker/Huneke, Hans-Werner/Krommer, Axel/ Meier, Christel (Hrsg.) (2013/2014): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Bd. 1. Sprach- und Mediendidaktik; hrsg. v. Huneke, Hans-Werner; 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 2. Literatur- und Mediendidaktik; hrsg. von Frederking, Volker/Krommer, Axel/Meier, Christel. 2., neu bearb. und erw. Aufl., 2013. Bd. 3: Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik; hrsg. v. Frederking, Volker/Krommer, Axel (2014): Schneider Verlag Hohengehren. (2) Hochstadt, Christiane/Krafft, Andreas/Olsen, Ralph (2013): Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. Tübingen u.a.: Narr Francke Attempto. (3) Köhnen, Ralph (Hrsg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart, Weimar: Metzler. (4) Lange, Günter/Weinhold, Swantje (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik: Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

  • Kein Zugang 3.01.0393 - Einführung in die Medienwissenschaft Lehrende anzeigen
    • Ina Cappelmann

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 16.04.2015)

    Der Begriff des Mediums ist nahezu omnipräsent - und dabei zugleich ein sehr weit gefasster und schillernder Terminus. Im alltagssprachlichen Gebrauch wird er meist zur Bezeichnung technischer Kommunikationsmittel wie etwa Computer oder Mobiltelefon verwendet. Im Seminar, das sich vorrangig an Studierende mit außerschulischem Berufsziel richtet, soll in einem ersten Schritt der Begriff des Mediums etwas genauer beleuchtet werden, indem verschiedene Definitions- und Interpretationsansätze aus der geisteswissenschaftlichen Forschung vorgestellt und diskutiert werden. In einem zweiten Schritt soll dann Fragen nach dem Einsatz, der Rezeption und der Funktion insbesondere von technisch-apparativen Medien nachgegangen werden, die den medienwissenschaftlichen Diskurs ebenso kennzeichnen wie unser alltägliches Erleben: Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Medialisierung für die Gesellschaft? Hier wird es darum gehen, mittels der Auseinandersetzung mit medienwissenschaftlichen Schlüsselwerken einen Bogen von den frühen technischen Medien zu zeitgenössischen Entwicklungen zu schlagen: Welche Auswirkungen auf das kulturelle Leben wurden beispielsweise durch die Entwicklung des Buchdrucks erhofft und gefürchtet - und welche Parallelen weisen die jeweiligen Positionen zu zeitgenössischen Äußerungen auf, die sich beispielsweise mit der digitalen Datenübermittlung beschäftigen? Neben der Frage nach den Auswirkungen technischer Veränderungen auf das kulturelle Leben sollen auch Aspekte des sozialen Lebens und des veränderten Kommunikationsverhaltens, etwa durch soziale Netzwerke wie "Facebook" oder Nachrichtendienste wie "Twitter" im Seminar thematisiert und medien- und geisteswissenschaftlich kontextualisiert werden. Eine Auswahl zentraler medien- und geisteswissenschaftlicher Texte wird den SeminarteilnehmerInnen zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. 1 Moderation mit schriftlicher Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet)

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
BM1 und BM2 der Germanistik
Prüfungszeiten
Vorlesung: semesterbegleitend; Seminar: vorlesungsfreie Zeit
Prüfungsleistung Modul
Vorlesung: 1 benotete Klausur (90 Minuten) (benotet)

Seminar: 1 Moderation und 1 schriftliche Übung (unbenotet) im wissenschaftlichen Schreiben
Kompetenzziele
Ziel des Moduls ist es, grundlegende fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kenntnisse auf dem Gebiet sprachlicher und literarischer Erwerbs- und Vermittlungsprozesse aufzubauen und erste Analyse- sowie Entscheidungskompetenzen fachdidaktischen Handelns anzubahnen.