kum741 - Kunst, Medien und ihre Vermittlung: aus bildungstheoretischer und fachwissenschaftlicher Perspektive (Veranstaltungsübersicht)

kum741 - Kunst, Medien und ihre Vermittlung: aus bildungstheoretischer und fachwissenschaftlicher Perspektive (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2015 Prüfungsleistung
Übung
Seminar
  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.152 - Von Vermittlung aus: Barock, Bauhaus, Beatnik? Lehrende anzeigen
    • Rahel Puffert

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 14.04.2015)

    Welchen Stellenwert hat Kunstgeschichte beim Umgang und insbesondere bei der Betrachtung und Vermittlung von Kunst? Gerade für den Kunstunterricht sollte eine historische Herangehensweise begründet und kritisch hinterfragt werden. Im Seminar geht es darum, unterschiedliche Ordnungen von Werken der Geschichte der Kunst kennenzulernen. Wir lernen Einteilungen der Geschichte nach diversen Kategorien kennen. Wir erstellen Bildersammlungen nach verschiedenen Kriterien und ordnen das Material immer wieder um. Wir schauen uns Stammbäume und andere Herkunftsgeschichten an. Wir beschäftigen uns mit kunstgeschichtlichen Fokussierungen und der Frage, wie und ob man sich einen Überblick verschaffen kann. Dabei werden Fachbegriffe ebenso erlernt wie hinterfragt. Unser Ausgangspunkt bleibt bei all dem die Vermittlung und die Vermittelbarkeit von Kunst.

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.333 - "...und nun malen alle Kinder ein Bild!". Aufgabenstellungen zur künstlerischen Praxis in der Schule zwischen kreativem Impuls und schulischen Rahmenbedingungen Lehrende anzeigen
    • Stefan Harbers
    • Sabine Wallach

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 16.04.2015)

    In diesem Seminar soll es um Formen und Möglichkeiten gehen, Schülerinnen und Schüler durch Aufgabenstellungen zu praktischem Arbeiten im Kunstunterricht an Schulen anzuregen. Diese Aufgabenstellungen sollen den Spagat zwischen - der Anregung künstlerischer Kreativität und Freiheit, - der Transparenz in den Erwartungen, - dem Potenzial der Differenzierung und - der Notwendigkeit der Bewertbarkeit ermöglichen. Es sollen alle Inhaltsbereiche der Curricula angesprochen werden, die den jeweiligen Aufgabenstellungen ganz unterschiedliche Voraussetzungen, Charakteristika und Formulierungen verleihen. Zudem wird das durch die Kerncurricula vorgegebene Instrumentarium der Operatoren in die Erstellung der Aufgaben eingearbeitet werden.

Hinweise zum Modul
Hinweise
MM 4 | 6 KP | 2 S/Ü | Pflicht, 1. - 3. Sem. | Sturm
Prüfungsleistung Modul
1 Prüfung:
1 Portfolio oder
1 Referat oder
1 Hausarbeit oder
1 Klausur oder
1 mündliche Prüfung oder
1 praktisch-theoretische Hausarbeit
Kompetenzziele
  • Verknüpfung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und fachpraktischer Aspekte im Blick auf Unterrichtsplanung und –reflexion.
  • Reflexion von Gender-, Race- und Class-Aspekten in fachdidaktischer Hinsicht.
  • Kenntnisse kunstpädagogischer Ansätze und Methoden sowie Positionen der Kunstvermittlung und deren Bezüge zum zeitgenössischen Kunstfeld.
  • Erarbeitung, Reflexion und Anwendung eigener Vermittlungsstrategien der Bildenden Kunst und der visuellen Medien.
  • ästhetisch-praktische Auseinandersetzungen und fachliche Anwendungen künstlerischer Strategien der Gegenwart.
  • Reflexion der Rollen der Kunstvermittlung.
  • Positionen zur Ästhetischen Bildung sowie bildungsrelevante Aspekte des Ästhetischen in unterschiedlichen Disziplinen.