mkt212 - Geschlecht und Ethnizität in materieller und visueller Kultur (Veranstaltungsübersicht)

mkt212 - Geschlecht und Ethnizität in materieller und visueller Kultur (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Materielle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar
(
Mehrere Veranstaltungen zur Wahl (Anmeldeset)
)
Seminar
(
Mehrere Veranstaltungen zur Wahl (Anmeldeset).
)
  • Kein Zugang 3.06.111 - Mapping the Margins. Remediatisierung & (Neu-) Aushandlungen von Intersektionalität in Filmen, Fotografien und Fernsehserien Lehrende anzeigen
    • Dr. Sven Seibel

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 23.10.2017)
    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

  • Kein Zugang 3.06.112 - Visuelle Kulturen des Fernsehens. Einführung in Geschichte und Theorie eines Mediums Lehrende anzeigen
    • Anja Herrmann

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

    Das Seminar setzt sich mit den vielstimmigen Diskursen rund um das Fernsehen und mit der Bedeutung des Fernsehens für die bildende Kunst sowie den Veränderungen der visuellen Kultur seit den 1960er-Jahren bis heute auseinander. Gemeinsam werden wir mittlerweile kanonische Texte zum Televisuellen diskutieren, uns Sendungen ansehen und erörtern, warum „the Revolution will not be televised“ (Gil Scott-Heron). Einführende Literatur Ralf Adelmann u.a. (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse, Konstanz 2001: UVK Verlagsgesellschaft Ausst. Kat. Changing Channels. Kunst und Fernsehen 1963–1987, hg. v. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Matthias Michalka, Köln 2010: Verlag der Buchhandlung König Ausst. Kat. Kunst und Fernsehen/Art and Television, hg. v. Kunstmuseum Bonn/Kunstmuseum Liechtenstein, Stephan Berg und Dieter Daniels, Bonn 2015: Hirmer Verlag

  • Kein Zugang 3.06.114 - Die Enthäutung der Roboter - Invasive Körperbilder im Spannungsfeld von Fiktion, Medizin und Kunst Lehrende anzeigen
    • Nina Bochmann

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 19.10.2017)
    Termine am Montag, 15.01.2018 18:00 - 20:00

    Zeiten werden noch bekanntgegeben!

  • Kein Zugang 3.08.122 - Filmkostüm und Narration am Beispiel der First Ladies Lehrende anzeigen
    • Dr. Patricia Mühr

    Dienstag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2017)

  • Kein Zugang 3.08.123 - Queer-feministisches Ausstellen Lehrende anzeigen
    • Oliver Klaassen, (kein Pronomen)

    Termine am Freitag, 22.12.2017 10:00 - 12:00, Freitag, 22.12.2017 12:00 - 18:00, Montag, 05.02.2018, Donnerstag, 08.02.2018 - Freitag, 09.02.2018 10:00 - 18:00, Ort: A02 3-316 (Labor), A02 3-330A (Webraum), ((Berlin))
    Weltweit existieren mittlerweile sieben Museen und viele weitere Institutionen, vornehmlich Archive und Bibliotheken, die wissenschaftlich zur LSBT*I/Q-(Kunst- und Kultur-)Geschichte sammeln und/oder Ausstellungen realisieren. Waren in den 1970er Jahren Ausstellungen, die sich explizit Fragen von Geschlecht und Sexualität widmeten, noch selten anzutreffen, ist vor allem in den letzten 10 Jahren die Anzahl an themenverwandten Ausstellungen rasant gestiegen. Dezidierte Analysen zu ganz alltäglichen und meist eher versteckten geschlechter- und sexualitätsspezifischen Zuschreibungen in Museen und Ausstellungen sind dagegen immer noch selten. Auch heute im Zeichen veränderter globaler Auseinandersetzung um Identität und Zugehörigkeit zeichnet sich das Museum vornehmlich dadurch aus, dass es von Machtstrukturen und hierarchischen Relationen durchzogen ist: Hier werden Besucher_innen konfrontiert mit tradierten Formen des Zu-Sehen-Gebens, der unausgesprochenen Definitionsmacht über Ein-/Ausschlüsse, der Vorbildfunktion der ‚hohen Kultur’, der Konstituierung von ‚Selbst- und Fremdbildern’ sowie der Auratisierung von Objekten. Wie aber kann das Museum zu einem Ort der Inklusion und des produktiven Konflikts werden? Inwiefern lässt sich die Vorstellung vom Museum als ‚Identitätsfabrik’ mit der Queer Theory und ihrer Kritik an essentialistischen, festgelegten Identitätskonzepten vereinen? Wann, unter welchen politischen Rahmenbedingungen, in welchen musealen Orten und mit welchen Implikationen findet eine Repräsentation von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten statt? Welche Funktion hat ihr Auftauchen? Wer darf und kann sich selbst repräsentieren? Wer ist autorisiert auf wen zu schauen? Mit welchen anderen Prozeduren und Diskursen wirken diese Repräsentationen zusammen? Und nicht zuletzt: Wie können Museen und Ausstellungen diskursive Foren werden, die Normalisierungen heterozentristischer Körper- und Sexualitätsdiskurse herausfordern, kritisieren und in Frage stellen? Sinn und Zweck des inter- und transdisziplinär angelegten Seminars ist es, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Frage nach dem Stellenwert von Sexualitäts- und Genderthemen in der vergangenen und gegenwärtigen (inter-)nationalen Ausstellungs- und Vermittlungspraxis zu geben. Anvisiert wird eine enge Verbindung von theoretischen und methodischen Fragen der Kultur- und Kunstwissenschaft und kritischer Vermittlungsarbeit mit Gender Studies, Queer Studies und Critical Curatorial Studies. Einerseits soll die Annahme eines immer noch vorherrschenden heteronormativen Blickwinkels in der heutigen Museums- und Ausstellungspraxis überprüft werden. Andererseits sollen gemeinsame Überlegungen zu den Anforderungen einer queer-feministischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxis angestellt werden. Im Rahmen des Seminares sind zwei Exkursionen angedacht: Wir werden nicht nur vorort den Ist-Zustand der Dauerausstellung im Oldenburger Stadtmuseum im Hinblick auf Ein- und Ausschlüsse kritisch unter die Lupe nehmen, sondern uns auch nach Berlin begeben, um uns dort u.a. der Ausstellungs- und Vermittlungspraxis des Schwulen Museums* widmen zu können.

  • Kein Zugang 3.08.253 - Kleidung und Konsum in postsowjetischen Kontexten Lehrende anzeigen
    • Agnes Rathberger-Reiter

    Termine am Freitag, 27.10.2017 14:00 - 18:00, Samstag, 28.10.2017 10:00 - 18:00
    Das Seminar findet in Blöcken statt. Themen die besprochen werden: Kleidung und Gesellschaft in der Sowjetunion (u.a. Russische Konstruktivist_innen, Jugendkultur Stiljagi, Russischer Rock), postsowjetische Kleidung und Gesellschaft (u.a. Umbruchssituation - Entstehung des Marktes und einer Konsumgesellschaft , "Wertewandel", Jugendkulturen, Länderunterschiede), Kleidungsforschung in postsozialistischen Kontexten (Forschungsrealität, Beispiele) und Methoden der Kleidungsforschung (u.a. Interviews, TnB - Teilnehmende Beobachtung, Analyse v. Filmausschnitten und Musikvideos, Textanalyse). Durch den Verweis auf Methoden der Kleidungsforschung ist das Seminar auch für Studierende wertvoll, die sich nicht in erster Linie für postsowjetische Kleidung interessieren. In der Lehrveranstaltung wird es umfassende Möglichkeit geben, Methoden der Kleidungsforschung zu erproben. Ideen der Studierenden bezüglich Inhalt oder konkreten Übungen werden gerne berücksichtigt und können vor Beginn des Seminars mit der LV-Leiterin besprochen werden. Möchte jemand als Prüfungsleistung für ihr/sein Modul in diesem Seminar eine Präsentation halten, bitte die LV-Leiterin vorab kontaktieren (gilt auch für andere Prüfungsleistungen, die Vorbereitung benötigen). Zwischen den Blöcken wird es Hausaufgaben geben (bitte schon vorher bei der Zeitplanung berücksichtigen)

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
  • I.d.R. für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2023
  • Das Modul wird bis SoSe 2026 angeboten
  • Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Kompetenzen des Moduls mkt016 (bzw. bei früherem Studienbeginn mkt012)
Hinweise
  • Nur für Studierende ohne Lehramtsorientierung.
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Prüfungszeiten
Abgabe Portfolio: bis 15.03.
Mündliche Prüfung: bis jeweils vier Wochen nach Veranstaltungsende.
Wiederholungsprüfung bis 31.03.
Prüfungsleistung Modul
1 Portfolio oder 1 mündliche Prüfung

Hinweise zu den Prüfungsformen:
1 Portfolio integriert maximal fünf kleinere Leistungen. Es kann texterschließende und lektüreorientierte, explorative, empirische, experimentelle, gestalterische oder fachpraktische Aufgaben, Recherchen, Projektskizzen, kleine (visuelle) Interpretationen, Dokumentationen und Präsentationen sowie Diskussionsbeiträge umfassen.

Die mündliche Prüfung dauert maximal 20 Minuten.
 
Kompetenzziele
Kulturwissenschaftliche, analytische, methodische und ästhetische Kompetenzen:
- Grundlagenkenntnisse der Geschlechterforschung
- Grundlagenkenntnisse über Konzepte der Kunst- und Mediengeschichte und der Populär-, Alltags- und Hegemonialkulturen sowie deren Wechselwirkungen
- Verständnis ausgewählter Ansätze zur Untersuchung von Mode und Medien vor dem Hintergrund der Globalisierung (Postkolonialismus)
- Überblickswissen zu Kleidung und Körperbildern in der Moderne, vertieftes Wissen über exemplarische Formen der Einkleidung in Geschlecht, Klasse und Ethnizität
- Fähigkeit zur Entwicklung theoriebezogener Fragestellungen Visuelle Wahrnehmungsfähigkeit
- Entwicklung methodischer Kompetenzen zur Analyse materieller und visueller Phänomene
- Grundlegende Fähigkeiten zum selbstständigen, theoretisch-reflektierten Arbeiten
- Förderung der Fähigkeit zur verbalen Ausdrucksfähigkeit sowie zur Teamarbeit.