bio223 - Introductory Botany (Plant Anatomy and Histology) (Course overview)

bio223 - Introductory Botany (Plant Anatomy and Histology) (Course overview)

Institute for Biology and Environmental Sciences 6 KP
Module components Semester courses Winter semester 2024/2025 Examination
Lecture
  • Unlimited access 5.02.223 I - Zool.-Bot. Basic Practical Course - Lecture (Botany) Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will

    Monday: 09:00 - 10:00, weekly (from 14/10/24)

    Die Vorlesung findet gemeinsam statt für die Studierenden im 1. Fachsemester Biologie (IBU) und im 1. Fachsemester Umweltwissenschaften (ICBM). Beachten Sie, dass Studierende der Umweltwissenschaften nur 12 Vorlesungen und Kurstage (Übungen) haben. Es wird dazu einen Ablaufplan geben, in dem die betreffenden Termine explizit vermerkt sind. Sie umfassen die beiden Veranstaltungen zum Thema "Generationswechsel". In er entsprechenden Woche findet für UWI-Studierende weder eine Vorlesung noch ein Kurs statt. Für Biologiestudierende sind hingegen die Inhalte aller 14 Vorlesungstermine und der 14 zugehörigen Kurstage prüfungsrelevant. Für die Nachbereitung der Vorlesung und die Vor-/Nachbereitung der Übung werden Ihnen Materialien (Skript, Courseware, Arbeitsblätter, kostenlose ebook-Empfehlungen) zur Verfügung gestellt. Das Skript ist Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit im Kurs. Es greift die Theorie aus der Vorlesung auf und vertieft sie an ausgewählten Objekten. Das Skript wird im Kurs benötigt. Im Kurs werden neben biologischen Inhalten Arbeitstechniken (Färben, Erstellen von histologischen Präparaten sowie Zeichnungen) vermittelt. Der richtige Umgang mit dem Mikroskop und dem Binokular/der Stereolupe gilt ebenfalls als eine zu erwerbende Kompetenz. Für den korrekten Umgang mit allen Materialien und Geräten findet am ersten Kurstag eine Sicherheitsbelehrung statt. Die Inhalte in der Vorlesung und im Kurs bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander. Das Konzept des Kurses unterscheidet sich dahingehend grundlegend von der Zoologie. Das kontinuierliche Nacharbeiten der Inhalte aus dem zugehörigen Kurs ist eine Voraussetzung, um die Objekte an allen folgenden Kurstagen effizient bearbeiten zu können. Diese eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten ist in der Workload und den KP berücksichtigt, die für das Modul zugrundeliegen. Für das Verständnis von Zusammenhängen, genügt es nicht, die Fachbegriffe auf den Folien auswendig zu lernen. Sie sollten die Vorlesungsfolien, die jeweils vor der Vorlesung bereitgestellt werden, in der Vorlesung selbstständig ergänzen, d.h. sich Notizen machen. Für das Lernen als Vorbereitung auf die Klausur wird zusätzlich auf die empfohlene Literatur verwiesen. Das Buch (Wanner 2017) wird auch im Kurs benötigt. Laden Sie es daher unbedingt vorab kostenlos über ORBIS runter. Wanner, G. (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum. ed. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; doi:10.1055/b-005-143649. Zum Modul gehören folgende weiteren Lehrveranstaltungen: * Übungen: 5.02.223 II (verpflichtend) --> Wählen Sie eine der Gruppen (A-D) aus und tragen Sie sich vor Vorlesungsbeginn dort ein. Die Zulassung erfolgt manuell und berücksichtigt, dass 2F BA Studierende auf Grund von Terminkonflikten nur an bestimmten Gruppen teilnehmen können. Es kann also vorkommen, dass Studierende bereits zugelassen sind, andere aber noch auf der Warteliste stehen. * Fachtutorium: 5.02.223 III (fakultativ) --> Tragen Sie sich bei Interesse in diese LV ein. Termine und Gruppen werden ab der 2. oder 3. Semesterwoche festgelegt und orientieren sich an der Nachfrage (Zahl der eingetragenen Studierenen) und dem Stundenplan der Tutor:innen. Achten Sie auf Ankündigungen via StudIP, die die Einteilung in die Gruppen A bis D betreffen. Wir nutzen für emails Ihren Uni-Account. Bei ausgelasteten Kursen werden Ihnen freie Plätze in anderen Gruppen zugewiesen. Höhersemestrige, die einen oder zwei Fehltage nachholen müssen, melden sich bitte zu Semesterbeginn per email bei Frau Will (maria.will@uol.de). Geben Sie in Ihrer email fogende Informationen an: * In welchem Wintersemester wurde der Kurs belegt? * Welche Fehltage müssen Sie nachholen? * ggf. Infos, wenn es Überschneidungen mit andere LV im laufenden Semester gibt, so dass Sie z.B. nur an Kurs A und C teilnehmen können. Grundsätzlich gilt: Sie können den Kurs nicht erneut besuchen und sollten sich deshalb auch nicht in eine der Gruppen eintragen. Alle Informationen (Ankündigungen, Dokumente, Courseware etc.) werden über die Vorlesung kommuniziert und nicht in den Gruppen der Übung.

Seminar
Exercises
  • Limited access 5.02.223 II A - Botanisches Grundpraktikum (Anatomie und Histologie der Pflanzen) - Übung A Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Henry Spencer Badet

    Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/24)
    Dates on Monday, 14.10.2024 09:00 - 10:00

    Für die Nachbereitung der Vorlesung und die Vor-/Nachbereitung der Übung werden Ihnen Materialien (Skript, Courseware, Arbeitsblätter, kostenlose ebook-Empfehlungen) zur Verfügung gestellt. Das Skript ist Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit im Kurs. Es greift die Theorie aus der Vorlesung auf und vertieft sie an ausgewählten Objekten. Das Skript wird im Kurs benötigt. Im Kurs werden neben biologischen Inhalten Arbeitstechniken (Färben, Erstellen von histologischen Präparaten sowie Zeichnungen) vermittelt. Der richtige Umgang mit dem Mikroskop und dem Binokular/der Stereolupe gilt ebenfalls als eine zu erwerbende Kompetenz. Für den korrekten Umgang mit allen Materialien und Geräten findet am ersten Kurstag eine Sicherheitsbelehrung statt. Die Inhalte in der Vorlesung und im Kurs bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander. Das Konzept des Kurses unterscheidet sich dahingehend grundlegend von der Zoologie. Das kontinuierliche Nacharbeiten der Inhalte aus dem zugehörigen Kurs ist eine Voraussetzung, um die Objekte an allen folgenden Kurstagen effizient bearbeiten zu können. Diese eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten ist in der Workload und den KP berücksichtigt, die für das Modul zugrundeliegen. Für das Verständnis von Zusammenhängen, genügt es nicht, die Fachbegriffe auf den Folien auswendig zu lernen. Sie sollten die Vorlesungsfolien, die jeweils vor der Vorlesung bereitgestellt werden, in der Vorlesung selbstständig ergänzen, d.h. sich Notizen machen. Für das Lernen als Vorbereitung auf die Klausur wird zusätzlich auf die empfohlene Literatur verwiesen. Das Buch (Wanner 2017) wird auch im Kurs benötigt. Laden Sie es daher unbedingt vorab kostenlos über ORBIS runter. Wanner, G. (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum. ed. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; doi:10.1055/b-005-143649. Für die Teilnahme am Kurs werden ab Kurstag 2 folgende Materialien benötigt: * weißes Papier A4 (ca. 10 Blätter für die 14 Kurstage) * Bleistift (Härtgrad z.B. HB, nicht zu weich), Spitzer, Radiergummi * Skript & ebook als pdf auf dem Tablet ODER Laptop; nicht auf dem Handy; analoge Materialien (ausgedrucktes Skript und soft-cover Buch) wären ebenfalls möglich * ggf. pdf der Vorlesung der jeweiligen Kurswoche

  • Limited access 5.02.223 II B - Botanisches Grundpraktikum (Anatomie und Histologie der Pflanzen) - Übung B Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Henry Spencer Badet

    Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/10/24)
    Dates on Monday, 14.10.2024 09:00 - 10:00

    Für die Nachbereitung der Vorlesung und die Vor-/Nachbereitung der Übung werden Ihnen Materialien (Skript, Courseware, Arbeitsblätter, kostenlose ebook-Empfehlungen) zur Verfügung gestellt. Das Skript ist Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit im Kurs. Es greift die Theorie aus der Vorlesung auf und vertieft sie an ausgewählten Objekten. Das Skript wird im Kurs benötigt. Im Kurs werden neben biologischen Inhalten Arbeitstechniken (Färben, Erstellen von histologischen Präparaten sowie Zeichnungen) vermittelt. Der richtige Umgang mit dem Mikroskop und dem Binokular/der Stereolupe gilt ebenfalls als eine zu erwerbende Kompetenz. Für den korrekten Umgang mit allen Materialien und Geräten findet am ersten Kurstag eine Sicherheitsbelehrung statt. Die Inhalte in der Vorlesung und im Kurs bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander. Das Konzept des Kurses unterscheidet sich dahingehend grundlegend von der Zoologie. Das kontinuierliche Nacharbeiten der Inhalte aus dem zugehörigen Kurs ist eine Voraussetzung, um die Objekte an allen folgenden Kurstagen effizient bearbeiten zu können. Diese eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten ist in der Workload und den KP berücksichtigt, die für das Modul zugrundeliegen. Für das Verständnis von Zusammenhängen, genügt es nicht, die Fachbegriffe auf den Folien auswendig zu lernen. Sie sollten die Vorlesungsfolien, die jeweils vor der Vorlesung bereitgestellt werden, in der Vorlesung selbstständig ergänzen, d.h. sich Notizen machen. Für das Lernen als Vorbereitung auf die Klausur wird zusätzlich auf die empfohlene Literatur verwiesen. Das Buch (Wanner 2017) wird auch im Kurs benötigt. Laden Sie es daher unbedingt vorab kostenlos über ORBIS runter. Wanner, G. (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum. ed. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; doi:10.1055/b-005-143649. Für die Teilnahme am Kurs werden ab Kurstag 2 folgende Materialien benötigt: * weißes Papier A4 (ca. 10 Blätter für die 14 Kurstage) * Bleistift (Härtgrad z.B. HB, nicht zu weich), Spitzer, Radiergummi * Skript & ebook als pdf auf dem Tablet ODER Laptop; nicht auf dem Handy; analoge Materialien (ausgedrucktes Skript und soft-cover Buch) wären ebenfalls möglich * ggf. pdf der Vorlesung der jeweiligen Kurswoche

  • Limited access 5.02.223 II C - Botanisches Grundpraktikum (Anatomie und Histologie der Pflanzen) - Übung C - inkl. 10 Plätze für UWI-Studierende (mar010) Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Henry Spencer Badet

    Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/24)
    Dates on Monday, 14.10.2024 09:00 - 10:00

    Für die Nachbereitung der Vorlesung und die Vor-/Nachbereitung der Übung werden Ihnen Materialien (Skript, Courseware, Arbeitsblätter, kostenlose ebook-Empfehlungen) zur Verfügung gestellt. Das Skript ist Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit im Kurs. Es greift die Theorie aus der Vorlesung auf und vertieft sie an ausgewählten Objekten. Das Skript wird im Kurs benötigt. Im Kurs werden neben biologischen Inhalten Arbeitstechniken (Färben, Erstellen von histologischen Präparaten sowie Zeichnungen) vermittelt. Der richtige Umgang mit dem Mikroskop und dem Binokular/der Stereolupe gilt ebenfalls als eine zu erwerbende Kompetenz. Für den korrekten Umgang mit allen Materialien und Geräten findet am ersten Kurstag eine Sicherheitsbelehrung statt. Die Inhalte in der Vorlesung und im Kurs bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander. Das Konzept des Kurses unterscheidet sich dahingehend grundlegend von der Zoologie. Das kontinuierliche Nacharbeiten der Inhalte aus dem zugehörigen Kurs ist eine Voraussetzung, um die Objekte an allen folgenden Kurstagen effizient bearbeiten zu können. Diese eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten ist in der Workload und den KP berücksichtigt, die für das Modul zugrundeliegen. Für das Verständnis von Zusammenhängen, genügt es nicht, die Fachbegriffe auf den Folien auswendig zu lernen. Sie sollten die Vorlesungsfolien, die jeweils vor der Vorlesung bereitgestellt werden, in der Vorlesung selbstständig ergänzen, d.h. sich Notizen machen. Für das Lernen als Vorbereitung auf die Klausur wird zusätzlich auf die empfohlene Literatur verwiesen. Das Buch (Wanner 2017) wird auch im Kurs benötigt. Laden Sie es daher unbedingt vorab kostenlos über ORBIS runter. Wanner, G. (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum. ed. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; doi:10.1055/b-005-143649. Für die Teilnahme am Kurs werden ab Kurstag 2 folgende Materialien benötigt: * weißes Papier A4 (ca. 10 Blätter für die 14 Kurstage) * Bleistift (Härtgrad z.B. HB, nicht zu weich), Spitzer, Radiergummi * Skript & ebook als pdf auf dem Tablet ODER Laptop; nicht auf dem Handy; analoge Materialien (ausgedrucktes Skript und soft-cover Buch) wären ebenfalls möglich * ggf. pdf der Vorlesung der jeweiligen Kurswoche

  • Limited access 5.02.223 II D - Botanisches Grundpraktikum (Anatomie und Histologie der Pflanzen) - Übung D - inkl. 10 Plätze für UWI-Studierende (mar010) Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • Isabelle Plewka, M. Sc.
    • Henry Spencer Badet

    Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/24)
    Dates on Monday, 14.10.2024 09:00 - 10:00

    Für die Nachbereitung der Vorlesung und die Vor-/Nachbereitung der Übung werden Ihnen Materialien (Skript, Courseware, Arbeitsblätter, kostenlose ebook-Empfehlungen) zur Verfügung gestellt. Das Skript ist Grundlage und Orientierung für die praktische Arbeit im Kurs. Es greift die Theorie aus der Vorlesung auf und vertieft sie an ausgewählten Objekten. Das Skript wird im Kurs benötigt. Im Kurs werden neben biologischen Inhalten Arbeitstechniken (Färben, Erstellen von histologischen Präparaten sowie Zeichnungen) vermittelt. Der richtige Umgang mit dem Mikroskop und dem Binokular/der Stereolupe gilt ebenfalls als eine zu erwerbende Kompetenz. Für den korrekten Umgang mit allen Materialien und Geräten findet am ersten Kurstag eine Sicherheitsbelehrung statt. Die Inhalte in der Vorlesung und im Kurs bauen aufeinander auf bzw. ergänzen einander. Das Konzept des Kurses unterscheidet sich dahingehend grundlegend von der Zoologie. Das kontinuierliche Nacharbeiten der Inhalte aus dem zugehörigen Kurs ist eine Voraussetzung, um die Objekte an allen folgenden Kurstagen effizient bearbeiten zu können. Diese eigenständige Auseinandersetzung mit den Inhalten ist in der Workload und den KP berücksichtigt, die für das Modul zugrundeliegen. Für das Verständnis von Zusammenhängen, genügt es nicht, die Fachbegriffe auf den Folien auswendig zu lernen. Sie sollten die Vorlesungsfolien, die jeweils vor der Vorlesung bereitgestellt werden, in der Vorlesung selbstständig ergänzen, d.h. sich Notizen machen. Für das Lernen als Vorbereitung auf die Klausur wird zusätzlich auf die empfohlene Literatur verwiesen. Das Buch (Wanner 2017) wird auch im Kurs benötigt. Laden Sie es daher unbedingt vorab kostenlos über ORBIS runter. Wanner, G. (2017): Mikroskopisch-botanisches Praktikum. ed. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; doi:10.1055/b-005-143649. Für die Teilnahme am Kurs werden ab Kurstag 2 folgende Materialien benötigt: * weißes Papier A4 (ca. 10 Blätter für die 14 Kurstage) * Bleistift (Härtgrad z.B. HB, nicht zu weich), Spitzer, Radiergummi * Skript & ebook als pdf auf dem Tablet ODER Laptop; nicht auf dem Handy; analoge Materialien (ausgedrucktes Skript und soft-cover Buch) wären ebenfalls möglich * ggf. pdf der Vorlesung der jeweiligen Kurswoche Ersatztermin für Kurstag 3 in der 44. KW 2023 erforderlich Terminfindung via StudIP-Umfrage bzw. an KT 1 im Kurs Für den Fall, dass kein alternativer Zeitslot gefunden werden kann, werden die Aufgaben für KT 3 via Courseware zur asynchronen Bearbeitung bereitgestellt.

Tutorial (optional)
  • Limited access 5.02.223 III - Botanisches Grundpraktikum (Anatomie und Histologie der Pflanzen) - Fachtutorium Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Maria Will
    • N. N.

    Dates on Monday, 14.10.2024 09:00 - 10:00
    Achten Sie auf Ankündigungen via StudIP bzw. Hinweise in den Kursen bzw. der VL. Das Tutorium dient der Beantwortung von studentischen Fragen, die sich aus der Vorlesung und/oder den Übungen ergeben. Ihre studentischen Fragen sollten daher unbedingt im Laufe des Semesters im Forum der Vorlesung gestellt werden. Nur so können sich die Tutor:innen entsprechend vorbereiten und Ihnen weiterhelfen. Es werden prinzipiell keine Fragen von Altklausuren durchgesprochen und "eintrainiert".

Notes on the module
Prerequisites

keine

Reference text

Modul für Studierende mit Studienbeginn ab dem WiSe 23/24. Studierende mit Studienbeginn vor dem WiSe 23/24 studieren das Modul bio220. (Übergangsbestimmung bis zum Sommersemester 2025; auf Antrag und mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist für Studierende mit einem Studienbeginn vor WiSe 2023/24 auch ein Wechsel in die aktuelle Prüfungsordnung möglich).

Prüfungszeiten
Written examination in the final week
Module examination
1 written examination; voluntary bonus (10%) PLEASE NOTE: Additional conditions regarding attendance and ungraded activities as determined by the persons responsible for the module will apply.
Skills to be acquired in this module
++ biological knowledge + knowledge of biological working methods ++ biologically relevant knowledge in the natural sciences and mathematics + abstract, logical, analytical thinking + independent learning and (research-based) working + teamwork
THEORY: * To understand the fundamentals of reconstructing phylogenetic relationships * To know the cell structures, organization, and reproduction of plants  * To know the morphology and anatomy of individual species
PRACTICE: * To improve and verify the theoretical knowledge acquired from lectures and textbooks by studying the original * To train visual and tactile perception by studying various species * To learn that representations in textbooks are abstractions of a much more complex reality * To be able to criticize representations in textbooks and models * To acquire the knowledge of the function in living plants by studying preserved specimens * Learning how to follow preparation instructions * Learning that the organization of individual species may be highly variable * Preparing records or drawings from the information obtained by original specimens studied