Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.05.2023 01:04:56
che245 - Technische Chemie (Course overview)
Department of Chemistry 9 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2023 Examination
Lecture
  • Unlimited access 5.07.241 - Basics of Industrial Chemistry - Lecture Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Pascal Böwer
    • Dr. Frank Rößner, Dipl.-Chem.
    • Prof. Dr. Michael Wark, Dipl.-Chem.

    Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 11/04/23)
    Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 13/04/23)

    1. Hälfte des Semesters Vorbesprechung am 11.04.2022 von 10.15 - 11.45 Uhr im Raum W03 1-156.

  • Unlimited access 5.07.242 - Chemical Processes Show lecturers
    • Dr. Frank Rößner, Dipl.-Chem.
    • Prof. Dr. Michael Wark, Dipl.-Chem.
    • Dr. Dmitry Momotenko, Junior Research Group Leader

    Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 30/05/23)
    Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 01/06/23)

    2. Hälfte des Semesters Vorbesprechnung am 11.04.2022 von 10.15 - 11.45 Uhr im Raum W03 1-156.

Practical training
  • Unlimited access 5.07.244 - Grundpraktikum Technische Chemie Show lecturers
    • Dr. rer. nat. Patrick Bottke, Dipl.-Chem.
    • Dr. rer. nat. Pascal Böwer
    • Alexander Damps
    • Julia Lüttmann
    • Prof. Dr. Michael Wark, Dipl.-Chem.

    The course times are not decided yet.
    6 Wochen ganztags nach Vereinbarung Termine werden in der Vorlesung 5.07.241 "Grundlagen der Technischen Chemie" abgesprochen. 6 Versuche: a) Rektifikation b) Verweilzeit c) Rheologie d) Thermisches Verhalten e) Wärmetransport f) Wirbelschicht

Exercises
Hinweise zum Modul
Reference text
Empfohlene Belegung 4 (SoSe)
Prüfungszeiten
In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden erlernen die Besonderheiten von chemischen Prozessen unter technischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Sie werden mit der ingenieur-technologischen Terminologie vertraut gemacht, die sie zur Mitarbeit in Projektteams befähigt. Es werden die Fähigkeiten vermittelt, die im Labormaßstab erworbenen chemischen Grundlagenkenntnisse in den technischen Maßstab zu übertragen. Ferner wird die Verknüpfung von ökonomischen, rechtlichen und chemischen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Schließlich wird optional durch die Vergabe von Vortragsthemen im Rahmen des Grundpraktikums Technische Chemie die Fähigkeit zur Wissensvermittlung geschult.