Das Kolloquium dient der Vorbereitung von Abschlußarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie von Dissertationen. Nach Wunsch und Vorschlag werden jeweilige Projekte bzw. Teiltexte besprochen.
Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsfragen der Praktischen Philosophie behandelt. Das Programm setzt sich dabei aus drei Teilen zusammen: Erstens werden Neuerscheinungen besprochen. Zweitens können Autorinnen und Autoren zur gemeinsamen Diskussion eingeladen werden. Drittens können Teilnehmende ihre Texte (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Aufsätze, Buchkapitel etc.) zur Debatte stellen. Am Kolloquium können Bachelorstudierende, Masterstudierende, Promovierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teilnehmen. Das Semesterprogramm wird in der ersten Sitzung bestimmt.
Prof. Dr. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 18/10/22)
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihre Themensuche aufnehmen und Gegenstände als Bachelor- oder Masterkandidaten und Doktoranden vorstellen möchten. Im Rahmen gemeinsamer Gespräche sollen erste Ideen sondiert und Konzepte zur Umsetzung der Abschlussarbeiten entwickelt werden. Lust und Freude an der Philosophie, Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten und wechselseitiger Anregung werden vorausgesetzt. Wir treffen uns auf BigBlueButton (STUD.IP).
Die Beratung im Prozeß der Themenfindung ist ebenso vorgesehen, wie Begleitung in allen anderen inhaltlichen und formalen Fragen, die mit Vorbereitung und Realisierung der jeweiligen Abschlußarbeiten zusammenhängen. Besondere Bedeutung kann auch der gemeinsamen Diskussion und dem Erfahrungsaustausch zukommen.
The course times are not decided yet. Im Masterarbeitsmodul gibt es keine eigens ausgewiesene Begleitveranstaltung. Die Studierenden können nach Absprache mit der/dem betreuenden Gutachter/in aus den Aufbau- und Mastermodulen des jeweiligen Studiengangs eine zum Masterarbeitsthema passende Veranstaltung belegen. Es ist auch möglich, statt eines Seminars ein Kolloquium zu belegen.
WICHTIG: Als Begleitveranstaltung darf keine Veranstaltung gewählt werden, die bereits im Rahmen eines anderen Moduls belegt wird.
The course times are not decided yet. Im Masterarbeitsmodul gibt es keine eigens ausgewiesene Begleitveranstaltung. Die Studierenden können nach Absprache mit der/dem betreuenden Gutachter/in aus den Aufbau- und Mastermodulen des jeweiligen Studiengangs eine zum Masterarbeitsthema passende Veranstaltung belegen. Es ist auch möglich, statt eines Seminars ein Kolloquium zu belegen.
WICHTIG: Als Begleitveranstaltung darf keine Veranstaltung gewählt werden, die bereits im Rahmen eines anderen Moduls belegt wird.
Studierende erwerben die Fähigkeit, ein Problem des Fachs Philosophie selbständig und unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten, wissenschaftliche Literatur selbständig zu recherchieren, Vorträge aus dem Zusammenhang der Masterarbeit logisch konsistent zu konzipieren. Außerdem perfektionieren sie Vortragstechniken, was sie dazu befähigt, eigene Überlegungen einem größeren Publikum zu präsentieren und selbst entwickelte Forschungsthesen kompetent zur Diskussion zu stellen.