Dates on Monday. 20.04.20 16:15 - 17:45 Von den angebotenen Methodenkursen müssen 3 absolviert werden.
Im Wintersemester werden folgende Kurse angeboten:
XPS, TEM und RRDE.
Im Sommersemester werden folgende Kurse angeboten:
PM-IRRAS, XPS, SECM, RRDE und Impedanzspektroskopie.
Methodenkurse können aus dem Angebot des WiSe und SoSe zusammengestellt werden.
Ein Methodenblock besteht aus theoretischer Einführung, Experimentalteil und Anleitung zur Auswertung. Terminfestlegung für Experimentalteile erfolgt nach Vereinbarung mit den betreuenden Mitarbeitern.
Dates on Monday. 20.04.20 16:00 - 18:00, Thursday. 23.04.20 - Friday. 24.04.20 08:00 - 18:00 Informationsveranstaltung am:
20.04.2020 im W3 1-130 um 16 Uhr.
Ein Methodenblock besteht aus theoretischer Einführung, Experimentalteil und Anleitung zur Auswertung. Terminfestlegung für Experimentalteile erfolgt nach Vereinbarung mit den betreuenden Mitarbeitern.
Dates on Monday. 20.04.20 16:00 - 18:00, Thursday. 04.06.20 - Friday. 05.06.20 08:00 - 18:00 Informationsveranstaltung zum Modul am:
20.04.2020 im W3 1-130 um 16 Uhr. Ein Methodenblock besteht aus theoretischer Einführung, Experimentalteil und Anleitung zur Auswertung. Terminfestlegung für Experimentalteile erfolgt nach Vereinbarung mit den betreuenden Mitarbeitern.
Dates on Monday. 20.04.20 16:00 - 18:00, Thursday. 18.06.20 - Friday. 19.06.20 08:00 - 18:00 Informationsveranstaltung zum Modul am:
20.04.2020 im W3 1-130 um 16 Uhr. Ein Methodenblock besteht aus theoretischer Einführung, Experimentalteil und Anleitung zur Auswertung. Terminfestlegung für Experimentalteile erfolgt nach Vereinbarung mit den betreuenden Mitarbeitern.
Dates on Monday. 20.04.20 16:00 - 18:00, Thursday. 07.05.20 - Friday. 08.05.20 08:00 - 18:00 Informationsveranstaltung zum Modul am:
20.04.2020 im W3 1-130 um 16 Uhr. Ein Methodenblock besteht aus theoretischer Einführung, Experimentalteil und Anleitung zur Auswertung. Terminfestlegung für Experimentalteile erfolgt nach Vereinbarung mit den betreuenden Mitarbeitern.
Dates on Monday. 20.04.20 16:00 - 18:00 Informationsveranstaltung zum Modul:
20.04.2020 im W3 1-130 um 16:00 Uhr. Durchführung nach Vereinbarung mit den Betreuern.
Notes for the module
Prerequisites
BSc in Chemie, Umweltwissenschaften oder Physik
Time of examination
In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung
Module examination
2 benotete Prüfungsleistungen: 1 mündliche Prüfung von max. 45 Minuten (50 % der Modulnote), Prüfung kann auf Deutsch oder English abgelegt werden 1 Seminarvortrag 15-30 Min. (Englisch oder Deutsch) (50 % der Modulnote) 1 unbenotete Prüfungsleistung: Protokolle für drei Methodenkurse und das Praktikum
Skills to be acquired in this module
Students acquire pratical skills in complex instrumental methods of Physical Chemistry and apply them for solving a scientific problem. They learn the handling as well as presentation of research results. They use original literature, scripts and hand books and operational procedures to prepare and conduct complex experiments.