pb041 - Managing Diversity (Veranstaltungsübersicht)

pb041 - Managing Diversity (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2024/2025 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
Hinweise zum Modul
Hinweise
Blockveranstaltungen: Die Seminare werden als Kompaktveranstaltungen angeboten und sind in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmenden (n = 25) begrenzt.
Kapazität/Teilnehmerzahl 200/25 (
Vorlesung: 200
Übung: 25
)
Prüfungszeiten
fortlaufend
Prüfungsleistung Modul
In Absprache mit den Lehrenden eine benotete Prüfungsleistung [als Textbesprechung (ca. 10 Seiten) oder Sitzungs-protokoll (ca. 10 Seiten] auf der Vorlesungsebene; oder eine benotete Prüfungsleistung auf der Seminarebene [als Referat (ca. 30 Min.) oder schriftliche Reflexion zu einer Übung (ca. 10 Seiten) oder Textbesprechung (ca. 10 Seiten) oder Sitzungsprotokoll (ca. 10 Seiten]. Erfolgt die Prüfungsleistung auf Vorlesungsebene muss ein erkennbarer Zusammenhang mit Themen und Inhalten des besuchten Seminars hergestellt werden, erfolgt die Prüfungsleistung auf Seminarebene muss ein erkennbarer Zusammenhang mit Themen und Inhalten der Vorlesung hergestellt werden

 

Zur Definition der Prüfungsformen:

Sitzungsprotokoll: Über eine Sitzung der Veranstaltung (Vorlesung/Seminar) wird eine schriftliche Ausarbeitung gefertigt, die grundlegende Fragestellungen nach systematischen Gesichtspunkten ordnet und beschreibt und zusätzlich die in der Sitzung erfolgten Thematisierungen diskutiert.

Textbesprechung: Ein zu den Themen und Inhalten der Veranstaltung (Vorlesung/Seminar) passender fachlicher Aufsatz in einem wissenschaftlichen Sammelband oder ein Artikel in einer Fachzeitschrift wird hinsichtlich seiner wichtigsten Aussagen zusammengefasst und anschließend diskutiert, wobei die Frage nach dem Beitrag des Aufsatzes/des Artikels zu den Themen und Inhalten der Veranstaltung im Mittelpunkt stehen soll.

Schriftliche Reflexion zu einer Übung: Die Anlage und die Durchführung einer Reflexionsübung, an der die zu Prüfenden selbst teilgenommen bzw. die sie selbst beobachtet haben, wird beschrieben, und nach den Begründungen, Zielen, Kontexten und Wirkungen der Reflexionsübung wird gefragt. Zusätzlich erfolgt eine Selbstreflexion, die die eigenen Erfahrungen, Interpretationen und Eindrücke darstellt und diese in ein Verhältnis zu den Themen und Inhalten der Veranstaltung stellt.

Kompetenzziele
Vermittlung von grundlegendem (Reflexions-) Wissen und Kritikfähigkeit in Bezug auf Konzepte, Ansätze und Perspektiven, die auf der Ebene von Unternehmen, Verwaltungen oder Non-Profit-Organisationen versuchen, mit sozialer Differenz umzugehen. Zudem soll eine differenzbezogene Sensibilisierung und Selbstreflexion stattfinden.