pb389 - Interkulturelle Begleitung internationaler Studierender - Orientierung PLUS (Course overview)
Language Centre |
6 KP |
|
Module components |
Semester courses Wintersemester 2022/2023 |
Examination |
Seminar
|
-
13.01.019 - Interkulturelle Begleitung internationaler Studierender - Orientierung PLUS
- Katja Kaboth-Larsen, M.A.
- Ellen von Hagen
- Lehreinheit Sprachenzentrum
Dates on Tuesday, 04.10.2022 - Friday, 07.10.2022, Monday, 10.10.2022 08:15 - 15:45, Thursday, 03.11.2022 16:00 - 19:30, Thursday, 03.11.2022 16:15 - 19:45, Thursday, 17.11.2022 16:00 - 19:30, Thursday, 17.11.2022 16:15 - 19:45, Thursday, 01.12.2022 16:00 - 19:30, Thursday, 01.12.2022 16:15 - 19:45, Thursday, 15.12.2022 16:00 - 19:30, Thursday, 15.12.2022 16:15 - 19:45, Thursday, 12.01.2023 16:00 - 19:30, Thursday, 12.01.2023 16:15 - 19:45, Thursday, 26.01.2023 16:00 - 19:30, Thursday, 26.01.2023 16:15 - 19:45 ...(more) Location: A06 0-004, A06 4-418, ((A06 0-012))
|
|
Tutorial
|
|
|
Hinweise zum Modul |
Prerequisites |
Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 |
Kapazität/Teilnehmerzahl |
12 |
Prüfungszeiten |
semesterbegleitend |
Module examination |
Portfolio |
Skills to be acquired in this module |
Nach der Teilnahme am Modul
- können die Studierenden die eigene sowie die fremde kulturelle Prägung erkennen und reflektieren;
- kennen sie die vertiefenden Grundlagen interkultureller Kompetenz;
- können sie Strategien zum Umgang mit Akkulturationsstress anwenden;
- haben sie Fähigkeiten und Fertigkeiten (skills) zur Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen erworben und
- können geeignete Akkulturationsbewältigungsstrategien in Gruppen- und Einzelsituationen auswählen und anwenden.
|
|