isb042 - Methoden und Medien im Sachunterricht (Course overview)
Department of Educational Sciences |
6 KP |
|
Semester courses Sommersemester 2023 |
Form of instruction: Seminar
-
1.04.311 - Seminarschiene I: Ausgewählte Methoden I
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 13/04/23) Dates on Wednesday, 17.05.2023 08:00 - 11:00, Wednesday, 14.06.2023 - Thursday, 15.06.2023 09:00 - 13:00
-
1.04.312 - Seminarschiene I: Ausgewählte Methoden II
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 13/04/23) Dates on Wednesday, 17.05.2023 08:00 - 11:00, Wednesday, 14.06.2023 - Thursday, 15.06.2023 09:00 - 13:00
-
1.04.313 - Seminarschiene I: Ausgewählte Methoden III
Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 12/04/23) Dates on Wednesday, 17.05.2023 08:00 - 11:00, Wednesday, 14.06.2023 - Thursday, 15.06.2023 09:00 - 13:00
-
1.04.314 - Seminarschiene II: Digitale und analoge Medien im Sachunterricht I
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 11/04/23), Location: A04 5-513, A04 4-403
-
1.04.315 - Seminarschiene II: Digitale und analoge Medien im Sachunterricht II
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (from 17/04/23)
-
1.04.316 - Seminarschiene II: Digitale und analoge Medien im Sachunterricht III
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 11/04/23)
|
Hinweise zum Modul |
Reference text |
6 KP | 2 S| 2. oder 4.FS | 2S (4 SWS)
Es müssen beide Seminare besucht werden. |
Module examination |
1 Seminararbeit oder
1 mündliche Prüfung |
Skills to be acquired in this module |
Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2019) angelehnt. Studierende …
- … nutzen die einschlägigen fachdidaktischen Grundlagen, Konzepte, Begriffe und Ziele des Sachunterrichts, u. a.
- … wissen, wie unterschiedliche Lernvoraussetzungen Lehren und Lernen im Sachunterricht beeinflussen und wie sie dort berücksichtigt werden.
- … berücksichtigen unterschiedliche sachunterrichtsspezifische Unterrichtsmethoden, -inhalte und Aufgabenformen
- … kennen Methoden der Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens und Arbeitens für den Sachunterricht
- … gestalten Unterrichtsmaterialien sowie analoge und digitale Medien selbstständig und lernförderlich.
- … reflektieren das wachsende Medienangebot kritisch und wählen daraus angemessen, sozial verantwortlich und rechtssicher aus.
|
|