Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse der Versorgung mit vertiefenden Einblicken in spezielle Bereiche, wie der Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliation.
Notes for the module
Prerequisites
keine
Reference text
Das Modul ist Grundlage für die Teilnahme am Modul gsw430.
Das Modul eignet sich für Studiengänge im Bereich Gesundheitswissenschaften und Medizin.
Module examination
Hausarbeit im Umfang von 15 bis 20 Seiten.
Skills to be acquired in this module
Das Qualifikationsziel des Moduls ist die Fähigkeit zu einer theoretisch fundierten und kritischen Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem in Deutschland und dem Vergleich mit Gesundheitssystemen anderer Länder.
Die Studierenden kennen...
die volkswirtschaftliche Relevanz von Gesundheitssystemen und die historische Entstehung / Entwicklung des deutschen Systems
wichtige Klassifizierungselemente für Gesundheitssysteme
die wesentlichen Systemstrukturen und Versorgungsformen im deutschen Gesundheitssystem
die grundlegenden Akteure und ihre Interessenslagen des deutschen Gesundheitssystems
Prozesse, Abläufe und Kooperationen im deutschen Gesundheitssystem
Die Studierenden können
das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich einordnen
die Versorgung in Deutschland erklären und Position dazu beziehen