sop636 - Didactics and Professional Conduct in Special Education for Speech and Language Difficulties (Course overview)

sop636 - Didactics and Professional Conduct in Special Education for Speech and Language Difficulties (Course overview)

Department of Special Needs Education and Rehabilitation 6 KP
Module components Semester courses Summer semester 2024 Examination
Seminar (Didaktik und professionelles Handel I)
(
Es sind beide Seminare zu belegen
)
Seminar (Didaktik und professionelles Handel II)
(
Es sind beide Seminare zu belegen
)
Notes on the module
Prerequisites

Teilnahme an dem Modul sop616 - Vertiefung und Diagnostik im Förderschwerpunkt Sprache

Kapazität/Teilnehmerzahl 25 (

Die Gruppengrößen in Seminaren umfassen maximal 25 Personen

)
Prüfungszeiten

Bis zum Ende des Sommersemesters

Module examination

Hausarbeit oder Referat

Skills to be acquired in this module

Nach dem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • didaktische Konzepte und Prinzipien des durchgängigen sprachsensiblen und sprachheilpädagogischen Unterrichts im Förderschwerpunkt Sprache bezogen auf die Sprachkomponenten Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Sprachhandeln/Pragmatik zu beschreiben und anzuwenden,
  • analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie Unterrichtssettings hinsichtlich der spezifischen Bedarfe der Zielgruppe des Förderschwerpunktes Sprache zu beurteilen und zu adaptieren,
  • Konzepte der Prävention und Intervention des Förderschwerpunktes Sprache zu beschreiben und zu bewerten,
  • theoretisch und emprisch fundierte analoge und digitale Förder- und Unterstützungsmaßnahme unter Berücksichtigung der Zielgruppe des Förderschwerpunktes Sprache auszuwählen und umzusetzen.