"Singen mit Kindern ist aktueller denn je! Die kulturelle Vielfalt in Kita, Schule und in außerschulischen Zusammenhängen stellt uns vor die Aufgaben von kultureller Teilhabe, Spracherwerb, Intergration...Wir erforschen die eigene Stimme, bekommen einen Einblick in die Grundlagen der Liedanleitung und werden zwei kleine Exkursionen in Kita und Schule machen, wo wir selbst Lieder in "kultureller Vielfalt" anleiten werden und das Gelernte umsetzen."
Di 12-14h in Aula, KMS und nach Vereinbarung in der Grundschule Ofen,
Beginn: Di 3.4.18
In dieser Veranstaltung werden musikalische Grundkompetenzen für den Grundschul- und Förderbereich vermittelt. Eingesetzte Methoden der Vermittlung von Musik und Bewegung sind angeleitete Gruppenimprovisationen und die Entwicklung von Spielkonzepten. Grundlage der Kursarbeit ist die Musik von Bela Bartok: Sechs Rumänische Tänze in der Fassung für Kammerorchester mit Solisten in der ausdrucksstarken Aufnahme https://youtu.be/4HAIHSqiwAA Ihre erstellten Spielkonzepte werden die Studierenden in der 3. Klasse (12 SuS) der Grundschule Ofen in der zweiten Hälfte der Veranstaltung unterrichten. Die Musiklehrerin und Leiterin der GS Ofen, Frau Barbara Schwarte, steht während des Praktikums in der GS betreuend zur Verfügung.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Teilnahme: Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in der Gruppenimprovisation, Protokoll schreiben, eigenes Spielkonzept entwickeln und dieses in der Klasse unterrichten (beides zu zweit). Prüfungsleistung PB 079 möglich.
Teilnahmebegrenzung: 12 TN
Notes for the module
Module examination
PX
Skills to be acquired in this module
Den Teilnehmer(inne)n wird Grundlagenwissen und Repertoire in den Bereichen Musik mit der Stimme, Musik mit Instrumenten und/oder Musik und Bewegung für den Einsatz im Primarbereich vermittelt, die zur Gestaltung von musikalischen Unterrichtssituationen benötigt werden.