kum720 - Kunst und Medien in Theorie und Praxis (Veranstaltungsübersicht)

kum720 - Kunst und Medien in Theorie und Praxis (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 15 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2020 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar (2 Veranstaltungen)
(
2 Veranstaltungen: 1 SE oder 1 VL; 1 SE;
)
  • Kein Zugang 3.06.311 - Kunst und Medien in Theorie und Praxis: Eco Media Art Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Petra Löffler

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 14.05.2020)

    Die Veranstaltungen von Frau Prof. Dr. Petra Löffler beginnen ab Mai 2020. Das Seminar nimmt die Aktualität ökologischer Krisen und Diskussionen zum ‚Anthropozän’ (Paul Grutzen/Eugene F. Stoermer) zum Anlass, um Positionen der visuellen Kultur (TC Demos) sowie künstlerische Interventionen von der Land Art (Agnes Denes, Robert Smithson) über den Urbanismus (Jane Jacobs) bis zu ‚Eco Media’ (Jean Cubitt) zu diskutieren, die Technologien der Gestaltung von Umgebungen und Habitaten in der ‚Technosphäre’ (Peter Haff) reflektieren und kritisieren. Medien werden dabei methodisch nicht als Werkzeuge oder Apparate, sondern medienökologisch als geopolitisch brisante Infrastrukturen bzw. Gefüge verstanden. Das Seminar kombiniert Textlektüren mit der Analyse künstlerischer Arbeiten und Beiträgen zu kuratorischer Praxis und künstlerischer Forschung.

  • Kein Zugang 3.06.316 - Das Unbewusste. Einflüsse der Psychoanalyse auf Kunst-/ und Medien/wissenschaften Lehrende anzeigen
    • Anja Herrmann

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 14.04.2020)

  • Kein Zugang 3.06.531 - Einführung in die Medienanalyse Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Petra Löffler

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 13.05.2020)

    Die Veranstaltung von Frau Prof. Dr. Petra Löffler beginnt ab dem 13. Mai 2020. Zusatztermine,

Übung (oder Projektseminar)
(
1 UE oder 1 Projektseminar
)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Regelmäßige Teilnahme
Hinweise
kum720 | 15 KP | 1 Ü, 2 S | Wahlpflicht | Löffler

Falls Sie das Modul im Rahmen des Fakultätsbereichs belegen und die Anmelderegeln für die Lehrveranstaltungen nicht erfüllen, melden Sie sich bitte direkt bei den Lehrenden, um in die Lehrveranstaltungen eingetragen zu werden. Es besteht kein Anrecht auf einen Platz in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungszeiten
Die Prüfungszeiten sind am Ende des Semesters zu erbringen.
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen: 1 Portfolio (praktische Arbeit und theoretische Auswertung) (50 %) und 1 Referat (inkl. Literaturbericht) oder 1 Hausarbeit (50%).
Der Laufzettel ist bei der Modulbeauftragen Petra Löffler abzugeben. Der Laufzettel ist erhältlich im Sekretariat Kunst und Medien oder auf der Homepage Kunst.
Kompetenzziele
Das übergeordnete Ziel des Moduls ist die Befähigung der Studierenden zur theoretischen wie praktischen Verknüpfung und Zusammenführung von Entwicklungen in Kunst- und Mediengeschichte.

Das bedeutet im Einzelnen:
- vertiefte Kenntnis kunst- und medienwissenschaftlicher Theorien und Diskurse, auch in ihren aktuellen Bezügen zu Gender, Postcolonial und Queer Studies;
 - die aus dieser vertieften Kenntnis resultierende Entwicklung einer eigenen begründeten Position; - Erwerb von Fähigkeiten, um Zusammenhänge zwischen Kunst- und Medientheorie und künstlerisch-medialer Praxis zu erkennen und herzustellen;
- die Entwicklung eines Problembewusstseins bezüglich aktueller Bildentwicklungen;
- die Reflexion der eigenen künstlerischen/ästhetischen Praxis durch deren Einordnung in theoretische Kontexte;
- die Reflexion der eigenen künstlerischen/ästhetischen Arbeitsprozesse im Gespräch mit anderen.