med023 - Vorklinisches Wahlfach (Veranstaltungsübersicht)

med023 - Vorklinisches Wahlfach (Veranstaltungsübersicht)

Fakultät 6 Dekanat 1 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Uneingeschränkter Zugang 6.01.20000 - Jahr 2: Einführung und Information Lehrende anzeigen
    • Anne Dehlfing
    • Sonja Gellermann
    • Sonja Maria Weiz, M. Sc.
    • Lehrende Prüfungen Medizin
    • Anna Thümler
    • Dr. Kirsten Gehlhar
    • Dr. med. Berenike Thomalla
    • Anne Depping
    • Lehrende lehre.medizin
    • Michael Ankele
    • Aline Behr
    • Dr. Monika Frenzel-Herrmann
    • Nadine Brandt, M.A.
    • Carolin König, Dipl.-Soz.-Wiss.
    • FSB studekems

    Termine am Montag, 16.01.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 21.11.2023 09:00 - 10:00, Montag, 18.12.2023 11:00 - 12:00, Donnerstag, 18.04.2024 17:00 - 18:00, Mittwoch, 08.05.2024 08:30 - 09:15
VA-Auswahl
  • Kein Zugang 6.01.25004.03 - Vorklinisches Wahlfach: Einblicke in die Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Blockwoche) Lehrende anzeigen
    • Lehreinheit Humanmedizin
    • Dennis Neumann
    • Thomas Timphus
    • Dr. med. Heiner Klingler
    • Stefan Schütz
    • Dr. Volkert Reiß

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
    Die Studierenden erhalten Einblicke in unsere Teilbereiche Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie mit jeweils zwei Tagen im OP, einem Tag auf einer unserer Intensivstationen und einen Tag in der Schmerztherapie. Am 1. Theorietag wird es zu allen Teilbereichen Vorträge geben. Die Lernzielkontrolle erfolgt als kurzer Fallbericht zu einem frei wählbaren Patienten aus einem der besuchten Bereiche. Anmerkung: eine Hospitation im Notarztdienst ist im Gegensatz zu den ersten Jahren leider nicht mehr umsetzbar.

  • Kein Zugang 6.01.25004.16 - LFC 2/3 / Vorklinisches Wahlfach: Einführung in die Cochlea Implantation (semesterbegleitend) Lehrende anzeigen
    • Lehreinheit Humanmedizin
    • Prof. Dr. Pascale Sandmann
    • Dr. med. Rasmus Sönnichsen

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
    Direkte Patientenkontakte, präoperative Diagnostik, Hospitanz bei Implantation und Geräteanpassung sowie Heranführung an klinisch relevante Forschung bezüglich der weltweit erfolgreichsten Prothese eines Sinnesorgans, die bereits Millionen von Menschen das Hören ermöglicht hat: Dies bietet die Lehrveranstaltung zum Cochlea-Implantat (CI). Mit eingeschlossen ist neben Hospitation an der HNO-Klinik eine kleine wissenschaftliche Arbeit. Im Rahmen der Hospitation begleiten die Studierenden die Patienten bei den HNO-ärztlichen Untersuchungen, den Hörprüfungen, der Implantation im OP sowie bei den CI-Anpassungen nach der Implantation. Dabei erwerben die Studierenden theoretische und praktische Kenntnisse zur audiologischen Diagnostik und zur Therapie mit einem Cochlea-Implantat. Außerdem können sie durch die Teilnahme am CI-Board (CI-Indikationsbesprechungen) einen vertieften Einblick in Entscheidungsprozesse bezüglich CI-Implantation gewinnen. Im Rahmen des wissenschaftlichen Teils schreiben die Studierenden eine Hausarbeit zu einer Fragestellung, die dem Themenbereich der CI-Versorgung zugeordnet ist. In begrenzter Anzahl besteht alternativ dazu die Möglichkeit, sich an aktuellen Forschungsprojekten in der HNO-Klinik zu beteiligen und darüber einen kurzen schriftlichen Bericht zu verfassen. Prüfungsleistung für LFC2/3: Hausarbeit oder kurzer schriftlicher Bericht zum Forschungsprojekt (unbenotet). Prüfungsleistung für VkWf: Hausarbeit oder kurzer schriftlicher Bericht zum Forschungsprojekt (benotet). Lernziele: 1. Die Studierenden besitzen nach Beendigung der Lehrveranstaltung praktische und theoretische Kenntnisse zu audiometrischen Testverfahren, die im Rahmen der präoperativen Diagnostik eingesetzt werden. 2. Die Studierenden verstehen den Aufbau und die Funktion eines Cochlea-Implantats. 3. Die Studierenden sind in der Lage, anhand Anamnese und Befundkonstellation abzuwägen, ob ein CI indiziert ist. 4. Die Studierenden erwerben einen Einblick in aktuelle Forschungsfragen im Bereich der CI-Versorgung.

Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
PK