Dates on Thursday. 22.08.19 07:30 - 17:00, Friday. 23.08.19 07:30 - 12:00 Termine n.V. (voraussichtlich ab 18.08. zwei Wochen).
Vorbesprechung beim ersten Vorlesungstermin.
The course times are not decided yet. nach Absprache können die Termine regelmäßig oder als Blockveranstaltung gelegt werden
Da die Vergabe der Themen individuell erfolgt und auch die Zeiteinteilung, kann die Veranstaltung zu jeder Zeit im Semester begonnen werden. Als Softskills werden Techniken zum Umgang mit Herbarbelegen (Montage, Inventarisierung, Digitalisierung) vermittelt. Nach einer theoretischen Einführung wird ein individuelles Projekt zur Erschließung einzelner Teilherbarien im Herbarium (OLD oder LMO) konzipiert und selbständig bearbeitet.
Rückfragen richten Sie bitte direkt an Frau Dr. Maria Will.
The course times are not decided yet. Flankierendes Sammlungspraktikum im Rahmen des Moduls pb336 im Zertifikatsprogramm "Kustodische Praxis an Universitätssammlungen". Umfang = 40 Stunden, directed studies in der Sammlung Textile Alltagskultur (Betreuung CK) oder Biologiedidaktik (Betreuung MW). Bitte melden Sie sich direkt bei den Lehrenden, um Ihren Einsatz in der Sammlung abzustimmen. Hinweis: Zeitraum Praktika bei CK = Juni - Juli 2019
Notes for the module
Prerequisites
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls pb335
Reference text
- Zusammen mit dem Modul pb335 bildet dieses Modul das Zertifikatsprogramm „Kustodische Praxis an Universitätssammlungen“.
Capacity / number of participants
8
Time of examination
Abgabe immer zum 15.09.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
- Fähigkeit zur gezielten Wahl und exemplarischen Anwendung von Forschungsmethoden zur Beforschung der Objekte einer exemplarisch untersuchten Universitätssammlung; - Zusammenführung der eigenen Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Text; - Fähigkeit zur praktischen Anwendung konservatorischer Maßnahmen in der Betreuung einer Bestandsgruppe; - Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Objektbeschreibung unter Verwendung fachspezifischen Vokabulars; - Fähigkeit in der Analyse und Übertragung wissenschaftlicher Systematiken im Umgang mit Sammlungen.