Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 20/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Ersatztermine für Ostermontag (13.04.) und Pfingstmontag (01.06.) werden am ersten Kurstag festgelegt.
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Tuesday: 16:15 - 18:15, weekly (from 14/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Der Ersatztermin für Christi Himmelfahrt (21.05.) wird am ersten Kurstag festgelegt.
Thursday: 14:15 - 16:15, weekly (from 16/04/20) Dates on Monday. 27.07.20 14:00 - 16:00 **++Die Kurseinteilung findet vor dem Semester per Stud.IP statt++**
Der Ersatztermin für Christi Himmelfahrt (21.05.) wird am ersten Kurstag festgelegt.
The course times are not decided yet. Die Vorbesprechung findet während des ersten Vorlesungstermins statt.
Termine nach Vereinbarung, in der vorlesungsfreien Zeit.
The course times are not decided yet. nach Absprache können die Termine regelmäßig oder als Blockveranstaltung gelegt werden
Für die Auswahl eines individuellen Projektes wenden Sie sich bitte an die Dozentin.
Die Übung vermittelt Kompetenzen im Bereich Sammlungsmanagement und -erschließung (Digitalisierung, Inventarisierung, Provenienzforschung) und gibt Einblick in (präventive) Konservierung und die Arbeit in / die Aufgaben von Herbarien. Eine Kooperation mit dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ermöglicht auch Einblicke in außeruniversitäre botanische Sammlungen.
The course times are not decided yet. Termine n.V.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
- Erfolgreicher Abschluss des Moduls pb335
Reference text
- Zusammen mit dem Modul pb335 bildet dieses Modul das Zertifikatsprogramm „Kustodische Praxis an Universitätssammlungen“.
Kapazität/Teilnehmerzahl
8
Prüfungszeiten
Abgabe immer zum 15.09.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
- Fähigkeit zur gezielten Wahl und exemplarischen Anwendung von Forschungsmethoden zur Beforschung der Objekte einer exemplarisch untersuchten Universitätssammlung; - Zusammenführung der eigenen Forschungsergebnisse in einem wissenschaftlichen Text; - Fähigkeit zur praktischen Anwendung konservatorischer Maßnahmen in der Betreuung einer Bestandsgruppe; - Fähigkeiten zur wissenschaftlichen Objektbeschreibung unter Verwendung fachspezifischen Vokabulars; - Fähigkeit in der Analyse und Übertragung wissenschaftlicher Systematiken im Umgang mit Sammlungen.