sow061 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung (Veranstaltungsübersicht)

sow061 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Sozialwissenschaften 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Eingeschränkter Zugang 1.07.111 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Dr. Jonas Barth

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2024)
    Termine am Mittwoch, 10.07.2024 13:00 - 15:00, Mittwoch, 14.08.2024 10:00 - 12:00

    In diesem Modul werden für moderne Gesellschaften bedeutsame Strukturen und strukturelle Trends besprochen. In diesem Semester geht es um die Frage, welche Bedeutung Gewalt zukommt für die Form, in der Akteure in modernen Gesellschaften eingebunden sind. In der Vorlesung werden neben allgemein soziologischen Fragen der Gewaltforschung exemplarisch unterschiedliche gesellschaftliche Felder im Hinblick auf das in ihnen eingelassene Gewaltverhältnis thematisiert und schließlich gesellschaftstheoretisch synthetisiert, wie staatliche und nicht-staatliche Gewalt mit der Differenzierungsstruktur moderner Gesellschaften zusmmenhängen. In den Begleitseminaren werden Teile der Vorlesung vertiefend besprochen.

Seminar
  • Eingeschränkter Zugang 1.07.112 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Süheda Tozlu, (sie/ihr)

    Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

  • Eingeschränkter Zugang 1.07.113 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Süheda Tozlu, (sie/ihr)

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 04.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

  • Eingeschränkter Zugang 1.07.114 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Süheda Tozlu, (sie/ihr)

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

  • Eingeschränkter Zugang 1.07.115 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Ronja Schröder

    Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

  • Eingeschränkter Zugang 1.07.116 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Süheda Tozlu, (sie/ihr)

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 04.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

  • Eingeschränkter Zugang 1.07.117 - Strukturen und Prozesse der Vergesellschaftung Lehrende anzeigen
    • Ronja Schröder

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2024)

    In diesem Seminar werden wir das Buch „Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne“ von Jan Philipp Reemtsma lesen. In diesem Buch stellt Reemtsma die Frage nach der Konstitution der Moderne und entwirft anhand von Beispielen aus Literatur, Mythologie und Geschichte eine Gesellschaftstheorie, die sich mit Gewalt in der Moderne auseinandersetzt. Wir werden uns im Rahmen des Seminars mit der Konstellation von Vertrauen, Gewalt und Macht auseinandersetzen und eine Perspektive kennenlernen, die uns das Sprechen über Gewalt ermöglicht. Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie mindestens die vorgegebenen Teile des Buches lesen. Das Buch kann open access über die Bibliothek bezogen werden unter folgendem Link: https://elibrary-utb-de.eres.lb-oldenburg.de/action/showBook?doi=10.38070%2F9783868545814 Prüfungsleistung: Inhalte des Seminars werden in die Klausur der Vorlesung „Strukturen und Prozesse“ eingehen.

Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
Klausur bestehend aus Fragen, die sich sowohl auf die Vorlesung als auch auf die Seminare beziehen.
Kompetenzziele
Die Studierenden lernen, dass und warum in modernen Gesellschaften von Gewalt einerseits nur als illegitimer Sachverhalt die Rede ist und warum andererseits nicht auf sie verzichtet werden kann. Sie lernen, welche Vergesellschaftungsstrukturen sich in Bezug auf Gewalt etabliert haben und wie sie sich in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern auswirken.

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden dazu in der Lage, politisch-moralische Fragen rund um Gewalt mit Struktureigentümlichkeiten moderner Gesellschaften in Verbindung zu bringen. Daraus entwickeln sie die Sozioprudenz, gesellschaftliche Sachverhalte – die ihre studentische bzw. zukünftige Berufsrolle genauso betreffen, wie z.B. in der Öffentlichkeit ausgetragene Debatten – , die häufig zunächst als politisch-moralische Probleme erscheinen, soziologisch fundiert zu bearbeiten und zu beurteilen.