bam - Bachelor´s Thesis Module (Course overview)

bam - Bachelor´s Thesis Module (Course overview)

Institute of Material Culture 15 KP
Prüfungsberechtigt sind alle Personen, die auf der jeweils aktuellen Liste der Prüfungsberichtigten genannt sind: https://uol.de/studiengang/pruefungen/materielle-kultur-textil-2f-bachelor-14
Module components Semester courses Sommersemester 2023 Examination
Colloquium
()
VA-Auswahl
(
Zur Wahl:
Kolloquium "Forum" und/oder Kolloquium "Empirische Methoden für die BA-Arbeit": 5 Termine
)
  • No access 3.08.172 - Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur Show lecturers
    • Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.

    Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 19/04/23), Location: A02 3-330A (Webraum), A02 3-321 (Nähraum)
    Dates on Tuesday, 16.05.2023 10:00 - 15:00, Wednesday, 05.07.2023, Wednesday, 12.07.2023 18:15 - 19:45, Location: A02 3-330A (Webraum), ((Hörsaalzentrum))

    Die Veranstaltung „Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur“ wird für mehrere Module genutzt (s. Modulzuordnung). Es handelt sich um die Kern- und Praktikumsbegleitveranstaltung zum Modul prx107 und prx108 (berufsfeldbezogenes Praktikum), wenn es im Studiengang BA Materielle Kultur: Textil abgeschlossen werden soll. Die Veranstaltung findet online via Big Blue Button (Reiter Meetings) an 7 Terminen in unregelmäßigem Rhythmus statt. Die Sitzungen entnehmen Sie dem Ablaufplan. Beachten Sie bitte außerdem, dass für ausgewählte Module eine Mindestanzahl von Sitzungen an Terminen auf dem Laufzettel nachgewiesen werden muss. Teilnahmenachweise für ausgewählte Module prx107/108 (berufsfeldbezogenes Praktikum): 10 Termine BAM (Bachelorarbeitsmodul Materielle Kultur: Textil): 5 Termine MAM (Master of Education): 5 Termine

  • No access 3.08.288 - Empirische Methoden für die BA-Arbeit Show lecturers
    • Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.

    Friday: 10:00 - 12:00, fortnightly (from 28/04/23)

    Zusätzliches, freiwilliges Angebot ohne KP für all diejenigen, die bereits im BA-Kolloquium sind oder im nächsten Semester eine BA-Arbeit mit empirischem Anteil schreiben möchten. In diesem Kolloquium werden Empirische Methoden für die BA-Arbeit vermittelt. Die Teilnahme an einzelnen Sitzungen zu Methoden, die für die jeweilige Arbeit interessant sind, ist möglich. Weitere Termine in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer nach Absprache

Hinweise zum Modul
Prerequisites
120 KP aus dem Studium beider Fächer und des Professionalisierungsbereichs.
Reference text
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Es wird empfohlen, die BA-Arbeit erst dann zu beginnen, wenn folgende Kompetenzen bereits vorliegen:
  • Kompetenzen der Module Module mkt013 und mkt016 (bzw. bei früheren Fassungen der FSA: mkt012, mkt013, mkt015)
  • Kompetenzen des Moduls mkt201 (bzw. bei früheren Fassungen der FSA: Kompetenzen durch das Verfassen einer Hausarbeit im Aufbaucurriculum)

Die Studierenden sind eingeladen, bereits ab dem Semester, bevor sie die BA-Arbeit anmelden möchten, am Kolloquium teilzunehmen.
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit zum kulturwissenschaftlichen Arbeiten im Feld der Materiellen Kultur bzw. der Kulturvermittlung, analytisch-methodische und/oder dokumentarische sowie Transfer-Kompetenzen:
  • Fähigkeit, eine Fragestellung aus dem Feld der Materiellen Kultur einschließlich ihrer Vermittlung zu erarbeiten sowie selbstständig unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten,
  • Fertigkeit, wissenschaftliche Literatur / Quellen selbstständig zu recherchieren und kritisch zu würdigen,
  • Kompetenz, bereits erworbene Vortragstechniken zu verbessern,
  • Fähigkeit, eigene Forschungen und Forschungsthesen zur Diskussion zu stellen bzw. Arbeitsberichte der Mitstudierenden zu kommentieren
  • Orientierung über aktuelle Entwicklungen der Forschungs- und Berufsfelder Materieller und Visueller Kultur.