pb360 - Transkulturelle Christliche Studien (Veranstaltungsübersicht)

pb360 - Transkulturelle Christliche Studien (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Geschichte 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2022/2023 Prüfungsleistung
Vorlesung, Seminar oder Lektüreübung
(
Es kann eine Veranstaltung aus den angebotenen Formaten ausgewählt werden
)
Seminar
(
verpflichtend zu belegen
)
  • Kein Zugang 4.03.2502 - Einführung in das Christentum Lehrende anzeigen
    • PD Dr. Tilman Hannemann

    Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2022)

    Die Einführung spricht sowohl diejenigen an, die bereits Vorkenntnisse über das Christentum haben, als auch diejenigen, die mit dem Christentum gar nicht vertraut sind. Dabei geht es sowohl um historische als auch gegenwärtige Erscheinungen des Christentums. So nimmt die Veranstaltung zentrale Momente in der Geschichte des Christentums in den Fokus, will aber auch einen Zugang zu heutigen Christentümern (im Plural) vermitteln. Dabei werden religionswissenschaftliche, theologische, historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven beleuchtet.

Hinweise zum Modul
Hinweise
Das Modul kann sich über zwei Semester erstrecken. Verpflichtend zu belegen ist das Seminar "Einführung in das Christentum" (Angebot i. d. R. im WiSe). Dazu ist eine thematisch einschlägige Veranstaltung aus dem Gesamtangebot der beteiligten Fächer (Ev. Theologie und Religionspädagogik, Philosophie, Geschichte) zu belegen.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der vollständigen Modulbeschreibung. Klicken Sie dazu links oben auf das blaue Zettel-Symbol.
Das Modul ist Bestandteil des Professionalisierungsprogramms "Transkulturelle interreligiöse Studien". Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Prüfungsleistung Modul
Die im Modul Lehrenden legen spätestens zu Beginn der Veranstaltungszeit fest, welche der folgenden Optionen möglich sind:
1 Klausur (90 Min.) oder
1 mündl. Prüfung (15-20 Min.) oder
1 Referat (Präsentation von 15-20 Min. und schriftl. Ausarbeitung von 8-10 Seiten) oder
1 Hausarbeit (10-15 Seiten) oder
1 Portfolio (3-4 Leistungen)
 
Kompetenzziele
Die Studierenden können …
  • relevante Ereignisse der Geschichte des Christentums diachron und synchron einordnen und analysieren;
  • gegenwärtige Äußerungen zum Christentum religionswissenschaftlich, theologisch und historisch einordnen;
  • die Geschichte des Christentums in kulturwissenschaftlicher Perspektive theoretisch und methodisch reflektieren.