- Vertiefung, auch exemplarisch, der im Grundlagenbereich erworbenen Kenntnisse - Erwerb direkt berufsbezogener inhaltlicher und prozessorientierter Kompetenzen - Kompetenzen und Fähigkeiten in freier Rede, ausgewählten Gesprächstechniken und ausgewählten Moderations- und Präsentationstechniken - Kenntnis von und Fähigkeit im Umgang mit Informations- sowie Kommunikationstechnologien - Grundkenntnisse des Schreibens mathematisch-technischer Texte - Erwerb handlungsorientierter Fähigkeiten für die Kommunikation im beruflichen Alltag bei Präsentation, Vermittlung und Dokumentation von Inhalten - Entwicklung von akademischem Selbstvertrauen - Fähigkeit, mathematische Argumente und deren Schlussfolgerungen klar und präzise vorzutragen - Fähigkeiten in Zeitmanagement und Organisation
- Vertiefung weiterführender grundlegender Themen und Konzepte der einführenden Vorlesungen zur Analysis - Kennenlernen und (vor allem) selbständiges Erarbeiten bisher unbekannter Themen aus der Analysis - Erlernen von Fähigkeiten zur didaktischen Aufbereitung eines analytischen Themas
- Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung bzw. kreativen Anpassung mit Quellen aus der Literatur