Fähigkeit zur Einordnung theoretischer Ansätze und Konzepte im Feld kultur- und
sozialwissenschaftlicher Theoriebildung (Paradigmen und Denkstile)
Fähigkeit zur Reflexion der analytischen Leistungsfähigkeit und der blinden Flecken der
jeweiligen theoretischen Konzepte.
Einsicht in den Zusammenhang von Fragestellung, Theorie und Empirie (Methodologie).
Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung der verschiedenen Konzepte und
Theorien der Repräsentation, der Performativität und der kulturellen Praxis.
Verortung des Moduls im Studiengang: Das Modul greift die in kul230 Transdisziplinäre Kulturanalyse I erarbeiteten Inhalte, Fragen und Probleme auf, ordnet diese in theoretische Zusammenhänge ein und stellt ein theoretisches und ansatzweise methodologisches Instrumentarium für Kulturanalysen auf einer höheren Abstraktions- und Reflexionsstufe (für den weiteren Studienverlauf) bereit.