Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 25/04/22), Location: W32 0-008 Dates on Tuesday, 19.04.2022 18:15 - 20:00, Wednesday, 27.07.2022 08:30 - 10:30, Saturday, 20.08.2022 09:00 - 11:00, Location: W32 0-005, A14 1-101 (Hörsaal 1), A14 1-102 (Hörsaal 2) (+3 more) regelmäßig wöchentlich montags von 16:15 h - 17:45 h
Startet: 18.04.2022 siehe Hinweis unten!
Endet: 18.07.2022
Bitte beachten!
Da der erste Termin am 18.04.2022 (Ostermontag) entfällt, muss dieser in der 16 KW( 19.04. -22.04.2022)in einer anderen Parallele absolviert werden. In Absprache mit den Lehrenden.
Informationen zur LV gibt es am ersten Kurstag
Achtung: Der Kurs umfasst 2 Zeitstunden, d.h. 120 Minuten, wenn die Corona Situation es zulässt.
Tuesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 19/04/22) Dates on Wednesday, 27.07.2022 08:30 - 10:30 regelmäßig wöchentlich dienstags von 14:15 h - 15:45 h
Startet: 25.04.2022
Endet: 19.07.2022
W32 0-008
Informationen zur LV gibt es am ersten KT
Bitte beachten:
Der Kurs umfasst 2 Zeitstunden , d.h. 120 Minuten, sollte es die Corona-Situation zulassen.
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 19/04/22) Dates on Wednesday, 27.07.2022 08:30 - 10:30 regelmäßig wöchentlich immer dienstags von 16:15 h - 17:45 h
Startet: 19.04.2022
Endet: 19.07.2022
W32 0-008
Bitte beachten:
Informationen zur Lehrveranstaltung gibt es am ersten Kurstag.
Achtung: Der Kurs umfasst 2 Zeitstunden, d.h. 120 Minuten, wenn die Corona Situation es zulässt.
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 25/04/22) Dates on Tuesday, 19.04.2022 18:15 - 20:00, Wednesday, 27.07.2022 08:30 - 10:30 regelmäßig wöchentlich immer montags von 14:15 - 15:45 h
Startet: Da der erste Termin am 18.04.2022 (Ostermontag) entfällt, muss dieser in der 16. KW (19.04.-22.04.2022) in einer anderen Parallele absolviert werden. In Absprache mit den Lehrenden.
Informationen zur LV gibt es am ersten Kurstag
Bitte beachten:
Informationen zur Lehrveranstaltung gibt es am ersten Kurstag.
Achtung: Der Kurs umfasst 2 Zeitstunden, d.h. 120 Minuten, sollte es die Corona Situation erlauben.
The course times are not decided yet. mehrere Termine voraussichtlich ab Mitte/Ende Mai - Ende Juni
werden im Semester bekanntgegeben
Näher Informationen zur Lehrveranstaltung gibt es in der zugehörigen VL und /oder in den zugehörigen Bestimmungsübungen im laufenden Semester
Dates on Saturday, 02.07.2022 10:00 - 13:00, Saturday, 02.07.2022 14:00 - 17:00, Tuesday, 05.07.2022, Thursday, 07.07.2022 16:00 - 19:00 mehrere Termine voraussichtlich ab Mitte / Ende Mai - Ende Juni, diese werden im Semester bekannt gegeben- nähere Informationen zur Lehrveranstaltung gibt es in der zugehörigen VL und/oder in den zugehörigen Bestimmungsübungen im laufenden Semester
1 written exam (botany) 50%, 1 written exam (zoology) 50%, excursion protocols (ungraded), additional requirements regarding presence and ungraded activities as specified by docents responsible for the module
Skills to be acquired in this module
+ biological knowledge + knowledge of biological working methods + independent learning and (research-based) working + knowledge of safety and environmental issues
The module conveys the basic knowledge in animal and plant identification and their diversity. This is essential for all parts of biology concerned with plants and animals. Especially, educa-tion for the field of conservation and schools rely on these expertises. Therefore, topics and methods relevant for these professions are emphasized. Students shall get a basic knowledge of species and learn methods to identify them. This is connected with a systemic knowledge of habitats in Northwestern Germany. Basic evaluation competence in the field of biodiversity, species diversity and conservation is conveyed to sensitize students for a respectful treatment of organisms.