Type of course: Seminar
-
4.03.212 - Hegel, Einführung in die Dialektik
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.213 - G.B. Vico: Philosophie als Semantik der Kultur
Dates on Wednesday, 08.11.2017 14:00 - 16:00, Wednesday, 17.01.2018 12:00 - 14:00, Tuesday, 06.02.2018 14:00 - 19:00, Wednesday, 07.02.2018 09:30 - 20:00, Thursday, 08.02.2018 09:30 - 13:00, Location: A06 0-009, A01 0-005, S 2-206
-
4.03.214 - Idee und Dialektik bei Kant und Hegel
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.215 - Syllogistischer Schluss und Beweis bei Aristoteles
- Apl. Prof. Wilhelm Büttemeyer
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.217 - Fichte: Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre II
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/17)
-
4.03.221 - Erkenntnis und Praxis: Descartes und Vico
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.231 - Der Positivismusstreit II
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.232 - Syntax und Semantik der Aussagen- und Prädikaten-Logik erster Stufe
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/17), Location: A14 1-113 Dates on Monday, 05.02.2018 12:00 - 19:00, Monday, 26.02.2018 12:00 - 16:00, Location: A14 1-113, A07 0-031
-
4.03.233 - Hegel, Wissenschaft der Logik, Dasein
- Dr. phil. Maxi Sabine Berger
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 19/10/17)
-
4.03.235 - Theorie des Ereignisses bei Jaques Derrida
- Dr. phil. Carla Schriever
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.236 - Romantik und Realismus
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Dates on Thursday, 15.02.2018 - Friday, 16.02.2018 09:00 - 20:00
-
4.03.237 - Husserl und Sartre. Der Existenzialismus als Humanismus.
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/17)
-
4.03.238 - Edmund Husserl, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie (Dozentin: PD Dr. Martina Roesner)
- Prof. Dr. Martina Roesner
Dates on Thursday, 16.11.2017 18:00 - 20:00, Monday, 05.03.2018 - Tuesday, 06.03.2018 10:00 - 16:00, Wednesday, 07.03.2018 09:00 - 13:45, Thursday, 08.03.2018 10:00 - 16:00, Friday, 09.03.2018 10:00 - 14:00
-
4.03.239 - Realität und Objektivität
Dates on Thursday, 14.12.2017 18:00 - 20:00, Wednesday, 14.02.2018 - Friday, 16.02.2018 10:00 - 18:00, Location: A06 0-001, A01 0-005
-
4.03.332 - Martin Heidegger, Sein und Zeit
- Apl.Prof.Dr. Susanne Möbuß
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 26/10/17)
-
4.03.901 - Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Tuesday: 18:00 - 21:00, weekly (from 24/10/17)
-
4.03.906 - Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
- Prof. Dr. Christa Runtenberg
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 17/10/17)
-
4.03.998 - Ringvorlesung Philosophie - Intellektuelle im Exil
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 23/10/17) Dates on Monday, 18.12.2017 18:00 - 20:00
-
4.03.999 - Philosophisches Kolloquium
Dates on Monday, 06.11.2017, Monday, 04.12.2017, Monday, 18.12.2017, Monday, 15.01.2018, Monday, 29.01.2018, Wednesday, 07.02.2018 18:00 - 20:00, Location: A14 1-103 (Hörsaal 3), A01 0-005
-
4.03.9997 - Philosophie & Film
- VertreterInnen der Fachschaften
Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 10/12/19) Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
|
Reference text |
15 KP | 3 S | 2+ | Siebel |
Module examination |
HA |
Skills to be acquired in this module |
Auf den im grundständigen Hochschulstudium erworbenen Fähigkeiten aufbauende Befähigung zur forschungsnahen Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Problemen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und weitere Teilgebiete der Theoretischen Philosophie; Verbreitung und Vertiefung des kritischen Verständnisses vom Verhältnis der Philosophie insbesondere zu den Naturwissenschaften; Verbreitung und Vertiefung der Fähigkeit zum Umgang mit interdisziplinären Themen; eigenständige, den Forschungsstand berücksichtigende Bearbeitung einer fortgeschrittenen systematischen Fragestellung aus dem genannten Themenkreis unter Berücksichtigung einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Tranformationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, philologisch-historische Kompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen. |
|