Type of course: Seminar
-
4.03.211 - Mathematik und Philosophie
Dates on Saturday, 19.01.2019 - Sunday, 20.01.2019, Saturday, 02.02.2019 - Sunday, 03.02.2019 10:00 - 18:00
-
4.03.214 - G.W.F. Hegel, Wissenschaft der Logik (I)
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/18)
-
4.03.219 - Jenseits von Anthropologie und Humanismus: Die „Entmenschung des Menschen“ bei Husserl und Heidegger
- Prof. Dr. Martina Roesner
Dates on Thursday, 15.11.2018 18:00 - 20:00, Thursday, 07.03.2019 - Friday, 08.03.2019 09:00 - 17:00, Saturday, 09.03.2019 09:00 - 13:00
-
4.03.226 - Nietzsche, Zur Genealogie der Moral
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 18/10/18)
-
4.03.228 - Begleitveranstaltung zur Jungen Philosophie: Der Deutsche Idealismus und seine Wirkungsgeschichte
- Malte Unverzagt
- Ansgar Baumgart, M.A.
Dates on Tuesday, 23.10.2018 18:00 - 20:00
-
4.03.231 - Positivismusstreit III
Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 26/10/18), Location: A14 1-113, A05 0-056, A13 0-028 Dates on Monday, 04.02.2019 18:00 - 20:00, Location: A01 0-008
-
4.03.233 - Epistemische Paradoxien
- Dr. phil. Gregor Damschen, M.A.
Dates on Tuesday, 06.11.2018 16:00 - 18:00, Monday, 18.02.2019 - Thursday, 21.02.2019 10:00 - 18:00, Location: A01 0-005, A01 0-007
-
4.03.234 - Der Begriff der Substanz im VII Buch der Metaphysik des Aristoteles
- Dr. phil. Maxi Sabine Berger
Dates on Tuesday, 05.02.2019 - Wednesday, 06.02.2019 10:00 - 18:00
-
4.03.256 - Spinoza, der Sufismus und die Geburt der Islamkunde
- Dr. phil. Tilman Hannemann
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.312 - Messianismus: E. Bloch, W. Benjamin, W. Nigg
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.313 - Sigmund Freud: Psychopathologische und kulturkritische Schriften
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Wednesday: 18:00 - 20:00, weekly (from 17/10/18)
-
4.03.332 - "Bauen - Wohnen - Denken"
- Apl.Prof.Dr. Susanne Möbuß
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 18/10/18)
-
4.03.901 - Kolloquium für DoktorandInnen und Abschlussarbeiten
Tuesday: 18:00 - 21:00, weekly (from 16/10/18)
-
4.03.903 - Kolloquium für Abschlussarbeiten
Monday: 08:00 - 10:00, weekly (from 15/10/18)
-
4.03.998 - Ringvorlesung: „1968 - Figuren und Diskurse"
- Prof. Dr. Matthias Bormuth
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 22/10/18)
-
4.03.999 - Philosophisches Kolloquium
- Nils Baratella
- Prof. Dr. Tilo Wesche
- Prof. Dr. Christa Runtenberg
- Paul Blattner, M.A.
Dates on Monday, 12.11.2018, Monday, 19.11.2018, Monday, 26.11.2018, Monday, 10.12.2018, Monday, 17.12.2018, Monday, 14.01.2019, Monday, 28.01.2019 18:00 - 20:00
-
4.03.9997 - Philosophie & Film
- VertreterInnen der Fachschaften
Dienstag: 18:30 - 22:00, zweiwöchentlich (from 10/12/19) Dienstag: 18:30 - 22:00, zweiwöchentlich (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
|
Reference text |
15 KP | 3 S | 2+ | Siebel |
Module examination |
HA |
Skills to be acquired in this module |
Auf den im grundständigen Hochschulstudium erworbenen Fähigkeiten aufbauende Befähigung zur forschungsnahen Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Problemen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und weitere Teilgebiete der Theoretischen Philosophie; Verbreitung und Vertiefung des kritischen Verständnisses vom Verhältnis der Philosophie insbesondere zu den Naturwissenschaften; Verbreitung und Vertiefung der Fähigkeit zum Umgang mit interdisziplinären Themen; eigenständige, den Forschungsstand berücksichtigende Bearbeitung einer fortgeschrittenen systematischen Fragestellung aus dem genannten Themenkreis unter Berücksichtigung einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Tranformationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, philologisch-historische Kompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen. |
|